Daihatsu Hi-Line

Daihatsu
Daihatsu Hiline
Daihatsu Hiline
Daihatsu Hiline
Hi-Line
Produktionszeitraum: 1962–1971
Klasse: Geländewagen
Karosserieversionen: Kombi, Pick-up
Motoren: Ottomotor:
1,5 Liter (50 kW)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2565–2860 mm
Leergewicht:

Der Daihatsu Hiline war ein Geländewagen mit den Karosserieformen Pick-up und Kombi, der auf dem Daihatsu Compagno basierte. Bereits 1962 erschien er auf dem Markt mit einer Nutzlast von einer Tonne. Angetrieben mit einem 1500-cm³-Benzinmotor mit 50 kW Leistung mittels Heckantrieb und 4-Gang-Schaltgetriebe, erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h.

1969 gab es eine Überarbeitung mit nun vier Scheinwerfern. Der Kombi wurde nun nicht mehr produziert. Die Nutzlast wurde auf 1,25 Tonnen erhöht. Da Daihatsu seit 1967 mit Toyota kooperierte und der Hiline in Konkurrenz zum Toyota Hilux stand, wurde die Produktion 1971eingestellt.

  • Beschreibung und japanisches Datenblatt
  • Beschreibung auf Classic Car
Automodelle von Daihatsu

Aktuelle Modelle: Atrai | Ayla | Copen | Gran Max | Hi-Max | Hijet | Luxio | Move Canbus | Mira e:S | Rocky | Sigra | Taft | Tanto | Terios | Thor | Xenia

Eingestellte Modelle: 1000 | 1400 | 1407 | 1600 | Altis | Applause | Atrai 7 | Bee | Be‣go | Boon | Boon Luminas | Cast | Charade | Charade (Europa) | Charade (International) | Charmant | Compagno | Consorte | Coo | Cuore | Delta | Delta 750 | Delta Van | Delta Wagon | Derutaban | Esse | F-Serie | Feroza | Fellow | Fellow Max | Gran Move | Grand Hijet Cargo | Hi-Line | Leeza | Materia | Max | Mebius | Midget | Midget II | Mira | Mira Cocoa | Mira Gino | Move | Move Conte | Move Latte | Mira Tocot | Naked | New-Line | Opti | Pyzar | Rugger | Sirion | Skywing | Social | Sonica | Storia | Taft | Taft II | Terios Kid | Trevis | Valéra | Vesta | Wake | Wildcat | YRV | Zebra

Konzeptfahrzeuge: D-Bone | TA-X80 | UFE-II | U4B | X-021