Daihatsu Hijet

Daihatsu Hijet
Hersteller: Daihatsu
Produktionszeitraum: 1960–heute
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines

Daihatsu Hijet ist eine Baureihe von Kleintransportern der Kei-Truck-Klasse des japanischen Herstellers Daihatsu.

Geschichte

Der Hijet kam 1960 ursprünglich als Pick-up auf den Markt und wurde seit 1965 als Fahrgestell mit Pritschenaufbau gebaut. Ab 1972 wurde er auch als Kastenwagen und Kleinbus gebaut, auf dessen Basis der Van Daihatsu Atrai entstanden ist. In den 1980er Jahren wurde erstmals der Hijet Jumbo vorgestellt. Die Motorenpalette begann ursprünglich mit luftgekühltem 2-Zylinder-Benzinmotor. Es folgten Elektromotor, Dieselmotor, Erdgasfahrzeug bis hin zum Hybridantrieb.

Ab 1977 wurde der Hijet auch in Europa angeboten. Aufgrund der starken Aufwertung des Yen mit einhergehender Verringerung der Exporte verstärkte Daihatsu sein Bemühen, seine Fahrzeuge lokal zu produzieren. So etwa produzierte Piaggio aus Italien den Hijet in Europa für Daihatsu von November 1992 bis Februar 2002. Seither wird er als Piaggio Porter gebaut. In Südkorea baute Asia Motors den Hijet als Towner in Lizenz. Exportiert wurde der Hijet neben anderen asiatischen Ländern auch nach Südamerika und in die Volksrepublik China.

Heute wird er in China von Liuzhou Wuling Motors und von Tianjin Automobile gebaut. In Indonesien wird das aktuelle Modell seit 2008 von Astra Daihatsu Motor gebaut und nach Japan importiert, ebenso wie seit Dezember 2011 der Toyota Pyxis und seit April 2012 der Subaru Sambar die beide auf dem aktuellen Hijet basieren.

Daihatsu New Line / Hijet L35/L36 (1960–1967)

Hijet L35/L36
Produktionszeitraum: 1960–1967
Bauformen: Pritschenwagen
Motoren: Ottomotor:
0,36 Liter
Länge: 2995 mm
Breite: 1295 mm

Im November 1960 kam der Hijet L35 mit dem luftgekühlten Benzinmotor Typ ZM L35 mit 360 cm³, 3-Gang-Schaltgetriebe und Heckantrieb auf den Markt als LKW-Version Pritschenwagen mit zwei Sitzplätzen. Im Mai 1961 wurde der Kastenwagen vorgestellt der nur ein Pick-Up mit Planenaufbau war. Im November 1965 erfolgten einige Änderungen. Ein wassergekühlter 800-cm³-4-Takt-OHV-Motor mit 4-Gang-Schaltgetriebe wurde nun zusätzlich angeboten. Im Oktober 1966 wurde der luftgekühlte Motor Typ ZM L35 durch den nun wassergekühlten Zweitakt-Zweizylinder Typ L36 ZM ersetzt. 1967 wurde der L35/L36 durch den Daihatsu Fellow ersetzt.

Hijet L35 Kastenwagen

Daihatsu Hijet S 35/Hijet New Line Cab (1964–1968)

Hijet S35

Hijet S35 Cab

Produktionszeitraum: 1964–1968
Bauformen: Pritschenwagen
Motoren: Ottomotoren:
0,36–0,8 Liter
Länge: 2995 mm
Breite: 1295 mm

Im April 1964 erfolgte die Einführung des S35 als Hijet Cab und Hijet New Line Cab. Der Hijet Cab war ein Pritschenwagen, wahlweise mit Planenaufbau mit dem ZM-Motor mit 360 cm³ und Luftkühlung. Der Hijet New Line Cab war ein verstärktes Fahrgestell mit verschiedenen möglichen Aufbauten und hatte einen wassergekühlter ZM-Motor mit 800 cm³. Beide Modelle hatten 4-Gang-Schaltgetriebe und Selbstmördertüren. Im Oktober 1966 wurde der ZM-Motor mit 360 cm³ unternehmensweit auf Wasserkühlung umgestellt. 1968 ersetzte der Daihatsu Delta den Hijet New Line Cab.

Daihatsu Hijet S37 (1968–1972)

Hijet S37

Hijet S37

Produktionszeitraum: 1968–1972
Bauformen: Pritschenwagen
Motoren: Ottomotor:
0,36 Liter
Elektromotor
Länge: 2995 mm
Breite: 1295 mm

Im April 1968 erfolgte die Einführung des Hijet S37. Dies war ein karosseriemäßig gründlich überarbeiteter S35 mit dem wassergekühlten 360-cm³-ZM-Motor und 4-Gang-Schaltgetriebe. Die Scheinwerfer waren nun eckig und die Blinker waren nun oberhalb der Stoßstange angebracht. Es gab nun vorne angeschlagene Türen. Für kurze Zeit wurde auch ein Elektromotor angeboten.

Daihatsu Hijet S38/S40 (1972–1981)

Hijet S38

Hijet S38 Kastenwagen

Produktionszeitraum: 1972–1981
Bauformen: Pritschenwagen, Kastenwagen
Motoren: Ottomotoren:
0,36–0,55 Liter
Länge: 2995–3195 mm
Breite: 1295 mm

Im Februar 1972 erschien die S38-Serie. Erstmals war ein Van genannter Kastenwagen erhältlich. Dieser verfügte über eine Heckklappe und zwei seitliche Schiebetüren und bot vier Personen Platz. Den Antrieb übernahm wieder der ZM-Typ-2-Zweitakt 2-Zylinder-Motor mit 360 cm³ und 4-Gang-Schaltgetriebe.

Im September 1974 erfolgte eine leichte Überarbeitung der Front und der 360-cm³-Benzinmotor wurde den aktuellen Abgasnormen angepasst. Ab April 1976 war ein 550-cm³-2-Zylinder-Viertakt-Motor Typ AB verfügbar als Hijet S40. Die Länge des Vans wuchs um 200 mm, die des LKW um 50 mm. Im April 1979 erhielten alle Modelle den Kühlergrill des Hijet S60 und den Schriftzug Hijet auf der Fronthaube. Zudem wurde das Armaturenbrett überarbeitet. Im April 1980 wurde der S40 mit 550 cm³ aufgrund der veränderten Führerscheinrichtlinien für Kei-Cars eingestellt. Der S38 mit 360 cm³ wurde noch bis August 1981 hergestellt.

Hijet S38

Daihatsu Hijet S60/Daihatsu Hijet Wide 55 (1977–1981)

Hijet S60 / Hijet Wide 55
Bild nicht vorhanden
Produktionszeitraum: 1977–1981
Bauformen: Pritschenwagen, Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotor:
0,55 Liter
Länge: 3195 mm
Breite: 1395 mm
Höhe: 1625 mm
Radstand: 1815 mm

Auf Basis des S38-/ S40-Van wurde der Hijet S60 entwickelt, der erstmals als Hijet Wide 55 exportiert wurde. Gegenüber dem S38/S40 war der S60 um 100 mm breiter. Er hatte ausschließlich den 550-cm³-Zweizylinder-Viertaktmotor Typ AB20 mit 4-Gang-Schaltgetriebe mit hinterer Starrachse und Blattfedern. Erhältlich war er als Kastenwagen oder Kleinbus mit bis zu sechs Sitzplätzen oder als Pritschenwagen.[1] Der S60 hatte vier hydraulisch betätigte Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärkung. Reifengröße 5.00-10/6PR. Zulässige Anhängelast: gebremst 600 kg.[2] Das Leergewicht wird mit 700 kg angegeben, Zuladung 580 kg.

Im April 1979 wurden das Armaturenbrett und der Innenraum stark überarbeitet. Ab 1980 war auch eine Hochdachversion erhältlich.

Nach Europa wurden ca. 200 Stück importiert

Daihatsu Hijet S65/S66 (1981–1986)

Hijet S65 / Hijet S66

Hijet S65

Produktionszeitraum: 1981–1986
Bauformen: Pritschenwagen, Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotor:
0,55 Liter
Länge: 3195 mm
Breite: 1395 mm
Höhe: 1870 mm
Radstand: 1810 mm

Im April 1981 folgte die Einführung des Hijet S65. Er war im Grunde ein kräftig überarbeiteter S60. Auf Basis des Kastenwagens/Kleinbusses wurde ein Van (Automobil) entwickelt, der Daihatsu Atrai. Verfügbar war nun nur noch der 550-cm³-Benzinmotor, jedoch wurde das Getriebe optional mit einer Track-Road-Modus-Option ergänzt (Niedriggang). Im März 1982 erschien das Modell S66 mit serienmäßigem zuschaltbarem Allradantrieb, wodurch die Track-Road-Modus-Option beim Schaltgetriebe entfiel. Im Oktober 1983 erschien der Hijet Jumbo(S65P), ein Pick-up mit vergrößerter Nutzlast, serienmäßigen Scheibenbremsen vorne und optionalen Freilaufnaben.

Hijet Jumbo S65P

Daihatsu Hijet S80/S81 (1986–1994)

Hijet S80

Hijet S80

Produktionszeitraum: 1986–1994
Bauformen: Pritschenwagen, Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotoren:
0,55–1,0 Liter
Länge: 3195–3295 mm
Breite: 1395 mm
Höhe: 1870 mm
Radstand: 1810 mm

Im Mai 1986 erschien mit dem S80 ein vollständig neues Modell. Als Standardmotor fungierte nun der Dreizylinder-Motor-EB mit 550 cm³, wahlweise auch mit Kompressor. Optional wurde nun auch ein 660-cm³-Motor angeboten. Im Export kam ein 986-cm³-Motor zum Einsatz. Auf Wunsch war auch ein 3-Gang-Automatikgetriebe für die 2WD-Fahrzeuge erhältlich. Das Fahrzeug, das auf 10-Zoll-Rädern stand, hatte einen Wendekreis (Fahrzeug) von nur 8,5 Metern. Mit zuschaltbarem Allradantrieb wurde das Modell zum S81 und verfügte dann über 12-Zoll-Reifen. Im September 1987 gab es optional eine Klimaanlage. Im Oktober 1988 erfolgten kleinere Änderungen. Ab April 1990 waren Scheibenbremsen vorne serienmäßig beim 4WD-Modell verbaut und der 660-cm³-Motor erhielt eine Überarbeitung. Im März 1992 war das Automatikgetriebe auch für die 4WD-Modelle erhältlich und die Front wurde überarbeitet. Scheibenbremsen waren nun bei allen Modellen serienmäßig ebenso wie ein Katalysator und 5-Gang-Schaltgetriebe. Das Leergewicht wird mit 830–850 kg angegeben.

Asia Motors/Kia Towner

Ab 1991 wurde der Hijet S80 auch von Asia Motors, später Kia Motors, in Lizenz als Asia / Kia Towner produziert.

Piaggio

Ab November 1992 bis Februar 2002 wurde der Hijet S80 von Piaggio für Daihatsu in Italien produziert. Neben den bekannten Benzinmotoren gab es nun auch 1,3-Liter- und später 1,4-Liter-Dieselmotoren. 2002 ging Daihatsu Europa in Insolvenz und der Verkauf des Hijet in Europa endete. Seit 2003 wird von Piaggio der Piaggio Porter auf Basis des Hijet S80 und in Lizenz von Daihatsu gebaut.

  • Hijet Jumbo
    Hijet Jumbo
  • Kia Towner
    Kia Towner
  • Facelift 1992
    Facelift 1992
  • Piaggio Porter
    Piaggio Porter

Daihatsu Hijet S100/S110 (1994–1999)

Hijet S100

Hijet S100

Produktionszeitraum: 1994–1999
Bauformen: Pritschenwagen, Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotor:
0,66 Liter
Elektromotor
Länge: 3295 mm
Breite: 1395 mm
Radstand: 1900 mm

Daihatsu Hijet S200/S210 (1999–2004)

Hijet S200

Hijet S200

Produktionszeitraum: 1999–2004
Bauformen: Pritschenwagen, Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotor:
0,66 Liter
Elektromotor
Länge: 3395 mm
Breite: 1495 mm
Radstand: 1900–2400 mm

Daihatsu Hijet S320V/S321V (2004–2021) und Toyota Pixis (seit 2011)

Hijet S320V / Hijet S321V

Hijet S320V

Produktionszeitraum: 2004–heute
Bauformen: Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotor:
0,66 Liter
Otto-Hybrid
Länge: 3395 mm
Breite: 1475 mm
Radstand: 2400 mm

Die zehnte Generation wird auch Hijet Cargo/Atrai genannt. Seit Dezember 2011 bietet Toyota den Microvan auch als Modell seiner Rebadged-Serie Toyota Pixis an.

  • Toyota Pixis Van
    Toyota Pixis Van
  • Hijet Cargo von 2007 und 2017
    Hijet Cargo von 2007 und 2017
  • Hijet Deck-Van
    Hijet Deck-Van
  • Hijet Cargo S321V (2019)
    Hijet Cargo S321V (2019)

Daihatsu Hijet S700/S710 (seit 2021)

Hijet S700 / Hijet S710

Hijet S700V

Produktionszeitraum: 2021–heute
Bauformen: Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotor:
0,66 Liter
Länge: 3395 mm
Breite: 1475 mm
Höhe: 1890 mm
Radstand: 2450 mm

Im Dezember 2021 wurde die elfte Generation vorgestellt.[3]

Commons: Daihatsu Hijet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (japanisch)
  • Spezifikationen des Modells (archivierte Version)

Einzelnachweise

  1. Daihatsu Motors: Parts Catalog: Daihatsu Hijet Wide 55 S60. 1981, S. 1. 
  2. Daten laut meinem Fahrzeugbrief und der Bedienungsanleitung
  3. Igor Vladimirsky: Представлено одиннадцатое поколение модели Daihatsu Hijet. In: autoreview.ru. 21. Dezember 2021, abgerufen am 21. Dezember 2021 (russisch). 
Automodelle von Daihatsu

Aktuelle Modelle: Atrai | Ayla | Copen | Gran Max | Hi-Max | Hijet | Luxio | Move Canbus | Mira e:S | Rocky | Sigra | Taft | Tanto | Terios | Thor | Xenia

Eingestellte Modelle: 1000 | 1400 | 1407 | 1600 | Altis | Applause | Atrai 7 | Bee | Be‣go | Boon | Boon Luminas | Cast | Charade | Charade (Europa) | Charade (International) | Charmant | Compagno | Consorte | Coo | Cuore | Delta | Delta 750 | Delta Van | Delta Wagon | Derutaban | Esse | F-Serie | Feroza | Fellow | Fellow Max | Gran Move | Grand Hijet Cargo | Hi-Line | Leeza | Materia | Max | Mebius | Midget | Midget II | Mira | Mira Cocoa | Mira Gino | Move | Move Conte | Move Latte | Mira Tocot | Naked | New-Line | Opti | Pyzar | Rugger | Sirion | Skywing | Social | Sonica | Storia | Taft | Taft II | Terios Kid | Trevis | Valéra | Vesta | Wake | Wildcat | YRV | Zebra

Konzeptfahrzeuge: D-Bone | TA-X80 | UFE-II | U4B | X-021

Automodelle von Toyota

Aktuelle Modelle, Europa: Aygo X • bZ4X • Camry • C-HR • Corolla • Corolla Cross • Dyna • Highlander • Hilux • Land Cruiser • Mirai • Prius • Proace • Proace City • Proace Max • RAV4 • Supra • Yaris • Yaris Cross

Ausgelaufene Modelle, Europa: Auris • Avensis • Avensis Verso • Carina • Carina E • Celica • Corolla Tercel 4WD • Corolla Verso • Corona • Corona Mark II • Cressida • GR86 • GT86 • Hiace • iQ • LiteAce • Mark II • Model F • MR2 • Paseo • Picnic • Previa • Prius+ • 4Runner • Starlet • Tercel • Tercel 4WD • Urban Cruiser • Verso • Verso-S • Yaris Verso • 1000

Aktuelle, nicht in Europa angebotene Modelle: Agya • Allion • Alphard • bZ3 • bZ3C • bZ3X • Altis • Aqua • Avalon • Avanza • Belta • Bozhi 4X • Calya • Century • Century SUV • Coaster • Commuter • Copen • C+pod • Crown • Crown Crossover • Crown Kluger • Crown Signia • Crown Sport • Corolla Axio • Corolla EX • Corolla Fielder • Corolla Sedan • Fortuner • Frontlander • Glanza • GR86 • Grand Hiace • Grand Highlander • Granvia • Harrier • Hilux Champ • Innova • Izoa • Kijang Innova • JPN Taxi • Kluger • Land Cruiser Prado • LiteAce • Noah • Pixis • Probox • Pyxis • Quantum • Raize • RegiusAce • Roomy • Rumion • 4Runner • Rush • Sequoia • Ses'fikile • Sienna • Sienta • Starlet • Tacoma • TownAce • ToyoAce • Tundra • Urban Cruiser Hyryder • Urban Cruiser Taisor • Vellfire • Veloz • Ventury • Ventury Majesty • Venza • Vios • Vitz • Voxy • Wigo • Wildlander • Yaris Sedan

Ausgelaufene, nicht in Europa angebotene Modelle: Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Duet • Echo • Esquire • Estima • Etios • FB • FJ Cruiser • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • iA5 • Ipsum • Isis • Ist • ix4 • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo • Passo Sette • Platz • Porte • Prado • Premio • Prius c • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Spade • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tank • Tarago • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Verossa • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA

Konzeptautos: Toyota FCHV • Toyota i-Road

Zeitleiste Toyota-Pkw
Zeitleiste der Toyota-Modelle in Deutschland Deutschland
Typ 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen iQ
Aygo Aygo Aygo X
Kleinwagen 1000 UP30/KP30 Starlet P6 Starlet P7 Starlet P8 Starlet P9 Yaris P1 Yaris XP9 Yaris XP13 Yaris XP21
Kompaktklasse Corolla E20 Corolla E30/E50 Corolla E70 Corolla E80 Corolla E90 Corolla E100 Corolla E110 Corolla E120 Corolla E180 Corolla E210
Tercel L10 Tercel L20 Auris E150 Auris E180
Mittelklasse Carina A12/A14 Carina A4 Carina A6 Prius Prius II Prius III Prius IV Prius V
Corona T100 Carina II T15 Carina II T17 Carina E T19 Avensis T22 Avensis T25 Avensis T27
Obere Mittelklasse Corona Mk II Cressida Cressida X6 Camry CV20 Camry SXV10 Camry XV20 Camry XV30 Camry XV70
Mirai Mirai
Coupés Paseo EL54
Celica TA22 Celica TA4 Celica TA6 Celica TA16 Celica TA18 Celica TA20 Celica TA23 GT86 GR86
Sportwagen Celica Supra Celica Supra Supra MA70 Supra JZA80 GR Supra
MR2 W1 MR2 W2 MR2 W3
Minivan Yaris Verso Verso-S
Kompaktvan Corolla Verso Corolla Verso Verso Proace City
Picnic Avensis Verso Prius+
Van Model F
Previa XR10/XR20 Previa XR30/XR40 ProAce Verso
Geländewagen
& SUV
Urban Cruiser Yaris Cross
C-HR C-HR
Corolla Cross
RAV4 SXA10 RAV4 ACA20 RAV4 CA30W RAV4 RAV4
bZ4X
Highlander
4Runner N130 4Runner N180
Land Cruiser J4 Land Cruiser J7 Land Cruiser J9 Land Cruiser J12 Land Cruiser J15 Land Cruiser J25
Land Cruiser J5 Land Cruiser J6 Land Cruiser J8 Land Cruiser 100 Land Cruiser V8
Pick-up Hilux RN30 Hilux YN58 Hilux YN80 Hilux RZN Hilux N25 Hilux