Doug Armstrong

Doug Armstrong (2014)

Doug Armstrong (* 24. September 1964 in Sarnia, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyfunktionär und seit 2010 General Manager der St. Louis Blues aus der National Hockey League.

Karriere

Armstrong studierte zunächst an der Western Michigan University und legte anschließend seinen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft an der Florida State University ab. Im Jahr 1990 erhielt er seine erste Stelle bei einem NHL-Franchise, den Minnesota North Stars.[1] Als die Stars drei Jahre später nach Dallas umgesiedelt wurden und dort fortan als Dallas Stars spielten, verblieb Armstrong in der Organisation und wurde zum Assistenten von General Manager Bob Gainey befördert. 1999 gewann er mit der Mannschaft den Stanley Cup. Seine Position übte Armstrong neun Jahre lang aus, bevor er am 25. Januar 2002 selbst den Posten des General Managers übernahm. In der Folge konnten sich die Stars als eine der punktbesten Mannschaften in der regulären Saison an der Spitze der Liga etablieren und zogen viermal in den Play-offs ein. Nach einem enttäuschenden Saisonbeginn 2007/08 wurde Armstrong nach 17 Spielzeiten in der Organisation der Stars entlassen.[2]

Im Mai 2008 wurde Armstrong von den St. Louis Blues unter Vertrag genommen, wo er zunächst als Vice President of Player Personnel arbeitete. Nach der Entlassung von Larry Pleau als General Manager der Blues 2010 übernahm Armstrong dessen Posten. Die Verpflichtung von Torhüter Jaroslav Halák von den Canadiens de Montréal wurde dabei als seine erste bedeutende Transaktion im neuen Amt gesehen.[3] Im November 2011 verpflichtete Armstrong den Trainer Ken Hitchcock. Beide führten die Blues in der Saison 2011/12 zum Divisionstitel in der Central Division. Armstrong wurde daraufhin mit dem NHL General Manager of the Year Award ausgezeichnet.

Auf internationaler Ebene fungierte Doug Armstrong als General Manager der kanadischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2009 und gewann mit der Mannschaft die Silbermedaille. Bereits 2002 und 2008 war er Assistenz-General Manager des Team Canada. Zudem gewann Armstrong als Berater von Steve Yzerman bei der Weltmeisterschaft 2007 und als Associate Director of Player Personnel bei den Olympischen Winterspielen 2010 jeweils mit Kanada die Goldmedaille. Er ist somit neben Yzerman der einzige Funktionär, der Mitglied des Triple Gold Club wäre. Außerdem fungierte er als General Manager des Team Canada beim World Cup of Hockey 2016, bei dem die Mannschaft die Goldmedaille gewann.

Doug Armstrong ist der Sohn des langjährigen NHL-Schiedsrichters und Hockey-Hall-of-Fame-Mitglieds Neil Armstrong.

Erfolge und Auszeichnungen

Weblinks

  • Doug Armstrong auf der Website der St. Louis Blues

Einzelnachweise

  1. Larry Wigge: Armstrong embraces challenge of building a winner, NHL.com, 3. Oktober 2010
  2. Brian Compton: Roller coaster season for Stars, NHL.com, 7. April 2008
  3. Bernie Miklasz: Armstrong makes statement with first deal for Blues (Memento vom 21. Juni 2010 im Internet Archive), St. Louis Post-Dispatch, 18. Juni 2010
Logo der St. Louis Blues

Torhüter: Jordan Binnington | Joel Hofer 
Verteidiger: Justin Faulk (A) | Torey Krug | Nick Leddy | Colton Parayko (A) | Scott Perunovich | Marco Scandella | Tyler Tucker 
Angreifer: Nikita Alexandrow | Samuel Blais | Pawel Butschnewitsch | Kevin Hayes | Kasperi Kapanen | Jordan Kyrou | Jake Neighbours | Brandon Saad | Brayden Schenn (C) | Oskar Sundqvist | Robert Thomas (A) | Alexei Toroptschenko | Jakub Vrána | Nathan Walker 
Cheftrainer: Drew Bannister   Assistenztrainer: Steve Ott | Mike Weber   General Manager: Doug Armstrong

General Manager der Franchises der National Hockey League

Pat Verbeek (Anaheim) | Bill Armstrong (Arizona) | Don Sweeney (Boston) | Kevyn Adams (Buffalo) | Craig Conroy (Calgary) | Eric Tulsky (Carolina) | Kyle Davidson (Chicago) | Chris MacFarland (Colorado) | Don Waddell (Columbus) | Jim Nill (Dallas) | Steve Yzerman (Detroit) | Ken Holland (Detroit) | Bill Zito (Florida) | Rob Blake (Los Angeles) | Bill Guerin (Minnesota) | Kent Hughes (Montréal) | Barry Trotz (Nashville) | Tom Fitzgerald (New Jersey) | Lou Lamoriello (NY Islanders) | Chris Drury (NY Rangers) | Steve Staios (Ottawa) | Daniel Brière (Philadelphia) | Kyle Dubas (Pittsburgh) | Mike Grier (San Jose) | Ron Francis (Seattle) | Doug Armstrong (St. Louis) | Julien BriseBois (Tampa Bay) | Brad Treliving (Toronto) | Patrik Allvin (Vancouver) | Kelly McCrimmon (Vegas) | Brian MacLellan (Washington) | Kevin Cheveldayoff (Winnipeg)

Cheftrainer und General Manager der St. Louis Blues

Cheftrainer: Lynn Patrick (1967) | Scotty Bowman (1967–1970) | Al Arbour (1970–1971) | Scotty Bowman (1971) | Sid Abel (1971) | Bill McCreary (1971) | Al Arbour (1971–1972) | Jean-Guy Talbot (1972–1974) | Lou Angotti (1974) | Lynn Patrick (1974) | Garry Young (1974–1975) | Lynn Patrick (1975–1976) | Leo Boivin (1976) | Emile Francis (1976–1977) | Leo Boivin (1977–1978) | Barclay Plager (1978–1979) | Red Berenson (1979–1982) | Emile Francis (1982) | Barclay Plager (1982–1983) | Jacques Demers (1983–1986) | Jacques Martin (1986–1988) | Brian Sutter (1988–1992) | Bob Plager (1992) | Bob Berry (1992–1994) | Mike Keenan (1994–1996) | Jim Roberts (1996–1997) | Joel Quenneville (1997–2004) | Mike Kitchen (2004–2006) | Andy Murray (2006–2010) | Davis Payne (2010–2011) | Ken Hitchcock (2011–2017) | Mike Yeo (2017–2018) | Craig Berube (2018–2023) | Drew Bannister (seit 2023)

General Manager: Lynn Patrick (1967–1968) | Scotty Bowman (1968–1971) | Lynn Patrick (1971–1972) | Sid Abel (1972–1973) | Charles Catto (1973–1974) | Gerry Ehman (1974–1975) | Dennis Ball (1975–1976) | Emile Francis (1976–1983) | Ron Caron (1983–1994) | Mike Keenan (1994–1996) | Ron Caron (1996–1997) | Larry Pleau (1997–2010) | Doug Armstrong (seit 2010)

Cheftrainer und General Manager der Dallas Stars

Cheftrainer: Bob Gainey (1993–1996) | Ken Hitchcock (1996–2002) | Rick Wilson (2002) | Dave Tippett (2002–2009) | Marc Crawford (2009–2011) | Glen Gulutzan (2011–2013) | Lindy Ruff (2013–2017) | Ken Hitchcock (2017–2018) | Jim Montgomery (2018–2019) | Rick Bowness (2019–2022) | Peter DeBoer (seit 2022)

General Manager: Bob Gainey (1993–2002) | Doug Armstrong (2002–2007) | Brett Hull & Les Jackson (2007–2009) | Joe Nieuwendyk (2009–2013) | Jim Nill (seit 2013)

2010 Don Maloney | 2011 Mike Gillis | 2012 Doug Armstrong | 2013 Ray Shero | 2014 Bob Murray | 2015 Steve Yzerman | 2016 Jim Rutherford | 2017 David Poile | 2018 George McPhee | 2019 Don Sweeney | 2020 Lou Lamoriello | 2021 Lou Lamoriello | 2022 Joe Sakic | 2023 Jim Nill

Personendaten
NAME Armstrong, Doug
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyfunktionär
GEBURTSDATUM 24. September 1964
GEBURTSORT Sarnia, Ontario