Dave Tippett

Kanada  Dave Tippett

Geburtsdatum 25. August 1961
Geburtsort Moosomin, Saskatchewan, Kanada
Größe 178 cm
Gewicht 79 kg

Position Linker Flügel
Schusshand Links

Karrierestationen

1979–1981 Prince Albert Raiders
1981–1983 University of North Dakota
1983–1984 Team Kanada
1984–1990 Hartford Whalers
1990–1992 Washington Capitals
1992–1993 Pittsburgh Penguins
1993–1994 Philadelphia Flyers
1994–1995 Houston Aeros

David G. „Dave“ Tippett (* 25. August 1961 in Moosomin, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Linksaußen) und derzeitiger -trainer, der von 1983 bis 1994 für die Hartford Whalers, Washington Capitals, Pittsburgh Penguins und Philadelphia Flyers in der National Hockey League spielte. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere fungierte er als Cheftrainer der Dallas Stars (2002–2009), der Phoenix/Arizona Coyotes (2009–2017) sowie von Mai 2019 bis Februar 2022 der Edmonton Oilers.

Karriere

Tippett spielte während seiner Juniorenzeit für die Prince Albert Raiders in der Saskatchewan Junior Hockey League zusammen mit James Patrick. 1981 gewann das Team die Manitoba Centennial Trophy und er wurde als Topscorer ins All-Star-Team des Finalturniers gewählt. In der nächsten Saison wechselte er zum Team der University of North Dakota, das in der Western Collegiate Hockey Association spielte. Hier gelang es ihm den NCAA Titel aller amerikanischen Colleges und Universitäten zu gewinnen.

Die Saison 1983/84 verbrachte er als Kapitän mit der kanadischen Eishockeynationalmannschaft und bereitete sich auf die Olympischen Winterspiele 1984 vor. Das Team verpasste jedoch mit Platz 4 in Sarajevo die Bronzemedaille.

Sofort nach der Olympiade wechselte er zu den Hartford Whalers und gab noch in der Saison 1983/84 sein NHL-Debüt. In der NHL fasste er schnell Fuß und erkämpfte sich als defensiv orientierter Stürmer einen Stammplatz. Weitere sechs Jahre blieb er in Hartford, bevor er zur Saison 1990/91 zu den Washington Capitals wechselte. In die Zeit der beiden Spielzeiten bei den Capitals fällt mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1992 in Albertville sein größter Erfolg.

Danach spielte er noch je eine Saison für die Pittsburgh Penguins und Philadelphia Flyers, bevor er sich 1994 den Houston Aeros in der IHL anschloss.

Nach einem Jahr als Spieler in Houston übernahm er die Stelle als Assistenztrainer, doch schon im Laufe der Saison wurde er zum Cheftrainer befördert.

Zur Saison 1999/2000 wechselte er zu den Los Angeles Kings als Assistent von Dave Taylor. Nachdem er dort drei Jahre Erfahrung gesammelt hatte, verpflichteten die Dallas Stars ihn ab der Saison 2002/03 als Cheftrainer. Zur Saison 2009/10 übernahm Tippett die Position an der Bande bei den Phoenix Coyotes. Nach Abschluss seiner Debütsaison in Phoenix wurde er mit dem Jack Adams Award als Trainer des Jahres ausgezeichnet, da die Mannschaft mit 50 Siegen und 107 Punkten neue Franchiserekorde aufgestellt hatte und erstmals seit 2002 wieder in den Playoffs vertreten war.[1]

Im September 2016 fungierte er als Co-Trainer des Team Nordamerika beim World Cup of Hockey 2016, einer Auswahl von U23-Spielern aus Kanada und den USA.

Nach fünf Jahren ohne Playoff-Teilnahme trennten sich die Coyotes nach der Saison 2016/17 von Tippett. Er hatte das Team acht Jahre lang betreut und war zu diesem Zeitpunkt der Trainer mit der zweitlängsten Amtszeit in der NHL (nach Joel Quenneville).

Im Juni 2018 wurde Tippett als Berater des neuen NHL-Teams in Seattle engagiert, das im Juli 2020 den Namen Seattle Kraken erhielt. Von dort warben ihn jedoch die Edmonton Oilers als Cheftrainer ab, bei denen er im Mai 2019 die Nachfolge von Ken Hitchcock antrat. Im Februar 2022 wurde er jedoch in Edmonton entlassen und durch Jay Woodcroft ersetzt.

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 11 721 93 169 262 317
Playoffs 8 62 6 16 22 34

Sportliche Erfolge

Persönliche Auszeichnungen

  • WCHA Second All-Star Team: 1983
  • Commissioner’s Trophy: 1999
  • Jack Adams Award: 2010

Einzelnachweise

  1. sports.espn.go.com, Tippett named most outstanding coach

Weblinks

  • Dave Tippett bei hockeydb.com (englisch)
  • Dave Tippett bei legendsofhockey.net (Memento im Internet Archive)
  • Dave Tippett in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Gewinner des Jack Adams Awards

1974 Shero | 1975 Pulford | 1976 Cherry | 1977 Bowman | 1978 Kromm | 1979 Arbour | 1980 Quinn | 1981 Berenson | 1982 Watt | 1983 Tessier | 1984 Murray | 1985 Keenan | 1986 Sather | 1987 Demers | 1988 Demers | 1989 Burns | 1990 Murdoch | 1991 B. Sutter | 1992 Quinn | 1993 Burns | 1994 Lemaire | 1995 Crawford | 1996 Bowman | 1997 Nolan | 1998 Burns | 1999 Martin | 2000 Quenneville | 2001 Barber | 2002 Francis | 2003 Lemaire | 2004 Tortorella | 2005 – | 2006 Ruff | 2007 Vigneault | 2008 Boudreau | 2009 Julien | 2010 Tippett | 2011 Bylsma | 2012 Hitchcock | 2013 MacLean | 2014 Roy | 2015 Hartley | 2016 Trotz | 2017 Tortorella | 2018 Gallant | 2019 Trotz | 2020 Cassidy | 2021 Brind’Amour | 2022 D. Sutter | 2023 Montgomery | 2024 Tocchet

Cheftrainer und General Manager der Arizona/Phoenix Coyotes

Cheftrainer: Don Hay (1996–1997) | Jim Schoenfeld (1997–1999) | Bob Francis (1999–2004) | Rick Bowness (2004) | Wayne Gretzky (2005–2009) | Dave Tippett (2009–2017) | Rick Tocchet (2017–2021) | André Tourigny (seit 2021)

General Manager: John Paddock (1996) | Bobby Smith (1996–2000) | Cliff Fletcher (2000–2001) | Michael Barnett (2001–2007) | Don Maloney (2007–2016) | John Chayka (2016–2020) | Steve Sullivan (2020) | Bill Armstrong (seit 2020)

Cheftrainer und General Manager der Edmonton Oilers

Cheftrainer: Ray Kinasewich (1972–1973) | Bill Hunter (1973) | Brian Shaw (1973–1975) | Bill Hunter (1975) | Clare Drake (1975–1976) | Bill Hunter (1976) | Bep Guidolin (1976–1977) | Glen Sather (1977–1980) | Bryan Watson (1980) | Glen Sather (1980–1989) | John Muckler (1989–1991) | Ted Green (1991–1993) | Glen Sather (1993–1994) | George Burnett (1994–1995) | Ron Low (1995–1999) | Kevin Lowe (1999–2000) | Craig MacTavish (2000–2009) | Pat Quinn (2009–2010) | Tom Renney (2010–2012) | Ralph Krueger (2012–2013) | Dallas Eakins (2013–2014) | Todd Nelson (2014–2015) | Todd McLellan (2015–2018) | Ken Hitchcock (2018–2019) | Dave Tippett (2019–2022) | Jay Woodcroft (2022–2023) | Kris Knoblauch (seit 2023)

General Manager: Bill Hunter (1972–1976) | Bep Guidolin (1976–1977) | Brian Conacher (1977–1978) | Larry Gordon (1978–1980) | Glen Sather (1980–2000) | Kevin Lowe (2000–2008) | Steve Tambellini (2008–2013) | Craig MacTavish (2013–2015) | Peter Chiarelli (2015–2019) | Keith Gretzky (2019) | Ken Holland (seit 2019)

Cheftrainer und General Manager der Dallas Stars

Cheftrainer: Bob Gainey (1993–1996) | Ken Hitchcock (1996–2002) | Rick Wilson (2002) | Dave Tippett (2002–2009) | Marc Crawford (2009–2011) | Glen Gulutzan (2011–2013) | Lindy Ruff (2013–2017) | Ken Hitchcock (2017–2018) | Jim Montgomery (2018–2019) | Rick Bowness (2019–2022) | Peter DeBoer (seit 2022)

General Manager: Bob Gainey (1993–2002) | Doug Armstrong (2002–2007) | Brett Hull & Les Jackson (2007–2009) | Joe Nieuwendyk (2009–2013) | Jim Nill (seit 2013)

Personendaten
NAME Tippett, Dave
ALTERNATIVNAMEN Tippett, David G. (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 25. August 1961
GEBURTSORT Moosomin, Saskatchewan