Ewige Tabelle der Süper Lig

Die Ewige Tabelle der Süper Lig ist eine Liste aller Meisterschaftsspiele der türkischen Süper Lig seit ihrer Gründung im Jahr 1959. Die Tabelle ist nach der Drei-Punkte-Regel (Sieg 3 Punkte und Unentschieden 1 Punkt) berechnet, diese trat in der Liga ab der Saison 1987/88 in Kraft.

Beşiktaş Istanbul, Fenerbahçe Istanbul und Galatasaray Istanbul sind die Vereine, die seit 1959 in der Süper Lig vertreten sind. Außerhalb der drei Istanbuler Vereine gehören Trabzonspor, MKE Ankaragücü und Bursaspor am längsten der höchsten Spielklasse an. Die Tabellenführung wechselte oft zwischen den Rivalen Fenerbahçe Istanbul und Galatasaray Istanbul.

Fettgedruckte Vereine spielen in der Saison 2024/25 in der Süper Lig.

Ewige Tabelle

Pl. Verein Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Ø-Pkt. SL-Titel Auf Ab US Spielzeiten Liga 2024/25
 1. Fenerbahçe Istanbul 66  2196  1262  568  366 3944 1937 +2007 4354 1,98 19 0 0 66 1959– Süper Lig
 2. Galatasaray Istanbul 66  2196  1254  544  398 3898 1932 +1966 4306 1,96 24 0 0 66 1959– Süper Lig
 3. Beşiktaş Istanbul 66  2194  1186  595  413 3610 1912 +1698 4153 1,89 16 0 0 65 1959– Süper Lig
 4. Trabzonspor 50  1686  843  455  388 2644 1674 +970 2984 1,77 7 1 0 50 1974– Süper Lig
 5. Bursaspor[A 1] 50  1644  572  473  599 1965 1998 −33 2189 1,33 1 2 2 37 1967–2004, 2006–2019 TFF 3. Lig
 6. MKE Ankaragücü[A 2] 53  1774  554  514  706 2035 2375 −340 2176 1,23 5 5 31 1959–1968, 1969–1976, 1977/78
1981–2012, 2018–2021, 2022–2024
TFF 1. Lig
 7. Gençlerbirliği Ankara 49  1610  532  475  603 2026 2141 −115 2071 1,29 3 4 29 1959–1970, 1983–1988, 1989–2018
2019–2021
TFF 1. Lig
 8. Altay İzmir 41  1364  422  420  522 1454 1667 −213 1686 1,24 4 4 24 1959–1983, 1984–1990, 1991–2000
2002/03, 2021/22
TFF 2. Lig
 9. Gaziantepspor 31  1028  366  265  397 1248 1383 −135 1363 1,33 2 2 17 1979–1983, 1990–2017 2020 aufgelöst
10. Eskişehirspor 30  978  334  312  332 1110 1101  +9 1314 1,34 4 4 16 1966–1982, 1984–1989, 1995/96
2008–2016
BAL
11. Samsunspor[A 3] 31  1024  330  264  430 1134 1357 −223 1254 1,22 7 7 13 1969–1975, 1976–1979, 1982/83
1985–1990, 1991/92, 1993–2006
2011/12, 2023–
Süper Lig
12. Antalyaspor 28  970  310  261  399 1160 1399 −239 1191 1,23 6 5 8 1982–1985, 1986/87, 1994–2002
2006/07, 2008–2014, 2015–
Süper Lig
13. Göztepe İzmir 30  950  293  291  366 1031 1176 −145 1170 1,23 6 5 18 1959–1977, 1978–1980, 1981/82
1999/00, 2001–2003, 2017–2022
2024–
Süper Lig
14. İstanbulspor 25  830  253  241  336 929 1088 −159 1000 1,2 2 2 10 1959–1967, 1968–1972, 1995–2005
2022–2024
TFF 1. Lig
15. Konyaspor 22  788  248  231  309 950 1108 −158 975 1,24 4 3 9 1988–1993, 2003–2009, 2010/11
2013–
Süper Lig
16. Kayserispor 27  788  243  224  321 912 1094 −182 953 1,21 7 6 10 1973–1975, 1979/80, 1985/86
1992–1996, 1997/98, 2004–2014
2015–
Süper Lig
17. Istanbul Başakşehir FK 16  566  255  141  170 821 650 +171 906 1,6 1 2 1 8 2007–2013, 2014– Süper Lig
18. Çaykur Rizespor 22  764  238  181  345 870 1130 −260 895 1,17 6 5 5 1979–1981, 1985–1989, 2000–2002
2003–2008, 2013–2017, 2018–2022
2023−
Süper Lig
19. Sivasspor 18  634  235  176  223 864 872  −8 881 1,39 1 2 11 2005–2016, 2017– Süper Lig
20. Kocaelispor 20  674  225  184  265 858 934 −76 859 1,27 3 3 11 1980–1988, 1992–2003, 2008/09 TFF 1. Lig
21. Kasımpaşa Istanbul 20  716  221  189  306 897 1093 −196 852 1,19 4 3 9 1959–1964, 2007/08, 2009–2011
2012–
Süper Lig
22. Denizlispor 21  728  217  192  319 875 1057 −182 843 1,16 4 4 11 1983–1988, 1994–1997, 1999–2010
2019–2021
TFF 3. Lig
23. Adanaspor 22  704  202  213  289 771 949 −178 819 1,16 5 5 13 1971–1984, 1988–1991, 1998–2001
2002–2004, 2016/17
TFF 1. Lig
24. Boluspor 20  638  192  215  231 637 709 −72 791 1,24 3 3 9 1970–1979, 1980–1985, 1986–1992 TFF 1. Lig
25. Adana Demirspor 20  662  191  190  281 704 926 −222 763 1,15 6 5 11 1960/61, 1973–1984, 1987–1990
1991/92, 1994/95, 2021–
Süper Lig
26. Karşıyaka SK[A 4][A 5] 16  528  152  141  235 533 750 −217 597 1,13 5 6 5 1959–1964, 1966/67, 1970–1972
1987–1991, 1992–1994, 1995/96
TFF 3. Lig
27. Sarıyer SK 13  436  148  135  153 553 551  +2 579 1,33 2 2 12 1982–1994, 1996/97 TFF 2. Lig
28. Zonguldakspor 14  454  135  148  171 425 484 −59 553 1,22 1 1 14 1974–1988 2012 aufgelöst
29. Mersin İdman Yurdu 15  472  136  134  202 446 556 −110 542 1,15 6 6 7 1967–1974, 1976–1978, 1980/81
1982/83, 2011–2013, 2014–2016
2019 aufgelöst
30. Malatyaspor 11  384  134  102  148 507 544 −37 504 1,31 2 2 6 1984–1990, 2001–2006 BAL
31. Ankara Demirspor[A 6] 13  418  116  153  149 447 509 −62 501 1,2 0 1 12 1959–1971 TFF 2. Lig
32. Vefa Istanbul[A 7] 14  422  110  143  169 364 514 −150 473 1,12 1 2 9 1959–1963, 1965–1974 Istanbul Süper Amatör Lig
33. Sakaryaspor 11  379  113  89  177 449 586 −137 428 1,13 5 5 5 1981–1986, 1987–1990, 1998/99
2004/05, 2006/07
TFF 1. Lig
34. Türk Telekomspor 12  374  93  134  147 340 445 −105 413 1,1 1 2 11 1960–1971, 1972/73 2011 aufgelöst
35. Fatih Karagümrük SK 10  334  108  94  132 442 455 −13 418 1,25 2 2 4 1959–1963, 1983/84, 2020–2024 TFF 1. Lig
36. Orduspor 11  352  102  102  148 303 420 −117 408 1,16 3 3 3 1975–1981, 1983–1986, 2011–2013 Ordu Amatör Lig
37. Izmirspor 10  326  93  110  123 313 386 −73 389 1,19 1 2 8 1959–1967, 1968/69 BAL
38. Alanyaspor 08  288  110  68  110 439 427 +12 398 1,38 1 1 8 2016– Süper Lig
39. Diyarbakırspor 11  362  91  84  187 323 554 −231 357 0,99 5 5 5 1977–1980, 1981/82, 1986/87
2001–2006, 2009/10
BAL
40. Kardemir Karabükspor 10  336  96  68  172 361 570 −209 356 1,06 4 4 5 1993/94, 1997–1999, 2010–2015
2016–2018
BAL
41. Feriköy SK 09  292  88  86  118 257 312 −55 350 1,2 1 1 9 1959–1968 Istanbul Süper Amatör Lig
42. Altınordu Izmir 10  322  80  98  144 298 435 −137 338 1,05 2 2 6 1959–1965, 1966–1970 TFF 2. Lig
43. Ankaraspor[A 8] 09  306  84  87  135 348 460 −112 339 1,11 2 2 6 2004–2010, 2015–2018 TFF 2. Lig
44. Ankara Şekerspor[A 9][A 10] 10  320  73  100  147 309 477 −168 319 1 5 5 4 1959–1963, 1964–1966, 1967–1969
1972/73, 1997/98
2016 aufgelöst
45. Kayseri Erciyesspor 04  298  78  82  138 344 487 −143 316 1,06 2 2 2 2005–2007, 2013–2015 2018 aufgelöst
46. Beykozspor 08  264  72  94  98 263 315 −52 310 1,17 0 1 7 1959–1966 Istanbul Süper Amatör Lig
47. Akhisarspor 07  238  74  65  99 286 340 −54 287 1,21 1 1 7 2012–2019 BAL
48. Giresunspor 08  254  69  76  109 239 316 −77 283 1,11 2 1 6 1971–1977, 2021–2023 TFF 2. Lig
49. Ankara Keçiörengücü 08  252  67  76  109 243 334 −91 277 1,1 1 2 6 1959/60, 1962–1968 TFF 1. Lig
50. Manisaspor 06  203  58  49  96 242 303 −61 223 1,1 2 2 3 2005–2008, 2009–2012 Manisa Süper Amatör Lig
51. Gaziantep FK 05  186  56  51  79 237 286 −49 219 1,18 1 1 5 2019– Süper Lig
52. Yeni Malatyaspor 05  180  47  46  87 205 266 −61 187 1,04 1 0 5 2017–2022 TFF 1. Lig
53. Hatayspor 04  152  47  37  68 182 248 −66 178 1,17 1 0 4 2020– Süper Lig
54. Vanspor 04  170  38  39  93 165 298 −133 153 0,9 1 1 4 1994–1998 2003 aufgelöst
55. Zeytinburnuspor 05  162  36  37  89 159 290 −131 145 0,9 3 3 2 1989–1991, 1993–1995, 1996/97 Istanbul Amatör Lig
56. Elazığspor 04  136  35  31  70 146 246 −100 136 1 2 2 2 2002–2004, 2012–2014 TFF 2. Lig
57. Çanakkale Dardanelspor 03  102  28  25  49 107 154 −47 109 1,07 1 1 3 1996–1999 Çanakkale Süper Amatör Lig
58. Bakırköyspor 03  90  28  21  41 131 135  −4 105 1,17 1 1 3 1990–1993 Istanbul Süper Amatör Lig
59. Aydınspor 03  90  26  27  37 105 140 −35 105 1,17 1 1 3 1990–1993 Aydın Süper Amatör Lig
60. Erzurumspor 03  102  25  23  54 116 205 −89 98 0,96 1 1 3 1998–2001 2015 aufgelöst
61. Yozgatspor 02  68  19  19  30 101 113 −12 76 1,12 1 1 2 2000–2002 2015 aufgelöst
62. BB Erzurumspor 03  74  18  21  35 80 111 −31 75 1,01 2 2 1 2018/19, 2020–2021 TFF 1. Lig
63. Hacettepe SK 02  68  15  17  36 54 99 −45 62 0,91 1 1 2 2007–2009 Ankara Süper Amatör Lig
64. Balıkesirspor 02  64  15  16  33 66 108 −42 61 0,95 2 2 1 1975/76, 2014/15 TFF 3. Lig
65. Akçaabat Sebatspor 02  68  14  19  35 85 131 −46 61 0,9 1 1 2 2003–2005 2018 aufgelöst
66. Beyoğluspor 02  54  13  17  24 49 72 −23 56 1,04 1 1 2 1962–1964 Istanbul Amatör Lig
67. Yeşildirek SK 02  58  13  16  29 51 94 −43 55 0,95 1 1 2 1961–1963 Istanbul Amatör Lig
68. Adalet SK 02  52  10  15  27 38 69 −31 45 0,87 0 1 1 1959/60 BAL
69. Pendikspor 01  38  9  10  19 42 73 −31 37 0,97 1 0 1 2023/24 TFF 1. Lig
70. Ümraniyespor 01  36  7  9  20 47 64 −17 30 0,83 1 0 1 2022/23 TFF 1. Lig
71. Petrol Ofisi SK 01  34  8  5  21 38 73 −35 29 0,85 1 1 1 1994/95 2010 aufgelöst
72. Bucaspor 01  34  6  8  20 37 65 −28 26 0,76 1 1 1 2010/11 2020 aufgelöst
73. Siirtspor 01  34  6  6  22 47 81 −34 24 0,71 1 1 1 2000/01 2020 aufgelöst
74. MKE Kırıkkalespor 01  30  5  8  17 21 64 −43 23 0,77 1 1 1 1978/79 Kırıkkale Amatör Lig
75. Kahramanmaraşspor 01  36  4  11  21 22 71 −49 23 0,64 1 1 1 1988/89 TFF 3. Lig
Stand: Saisonende 2023/24[1]
Legende
Spaltenname Bedeutung
Pl. Platzierung in der ewigen Tabelle
Verein Name des Vereins
Jahre Gesamtjahre der Zugehörigkeit zur Süper Lig (+ steht für die aktuelle Saison)
Sp. Anzahl der Spiele in der Süper Lig
S Anzahl der Siege in der Süper Lig
U Anzahl der Unentschieden in der Süper Lig
N Anzahl der Niederlagen in der Süper Lig
T+ Anzahl der geschossenen Tore in der Süper Lig
T- Anzahl der gegnerischen Tore in der Süper Lig
Diff. Tordifferenz
Punkte Gesamtzahl der Punkte (alle Spiele gem. 3-Punkte-Regel gewertet)
Ø-Pkt. Durchschnittliche Punktzahl pro Spiel
Süper Lig Anzahl der Meistertitel in der SüperLig
Auf Anzahl der Aufstiege in die Süper Lig
Ab Anzahl der Abstiege aus der Süper Lig
US Längste ununterbrochene Anzahl von Spielzeiten in der Süper Lig (+ bedeutet, dass dies in der aktuellen Saison ausgebaut wird)
Spielzeiten Anzahl der Spielzeiten in der Süper Lig
Liga 2023/24 Ligazugehörigkeit in der angegebenen aktuellen Saison
Fußnoten
  1. In der Saison 1985/86 musste Bursaspor als türkischer Pokalsieger nicht in die 2. Liga absteigen.
  2. In der Saison 1980/81 gewann MKE Ankaragücü als Zweitligist den türkischen Pokal und durfte dadurch in die 1. Liga aufsteigen.
  3. In der Saison 1988/89 war der Mannschaftsbus von Samsunspor in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem neben Trainer Nuri Asan auch drei Spieler starben. In der Rückrunde wurden alle Spiele gegen Samsunspor gewertet. Sie mussten, nach Vereinbarung mit den Erstligisten, nicht absteigen.
  4. In der Saison 1963/64 wurden Karşıyaka SK zwei Punkte abgezogen und daraufhin in die 2. Liga absteigen.
  5. In der Saison 1966/67 durfte Karşıyaka SK in der 1. Liga teilnehmen, weil die Strafe aus der Saison 1963/64 zu Unrecht bewertet wurde.
  6. Aufgrund von politischer Einmischung blieb Ankara Demirspor in der Saison 1961/62 in der 1. Liga.
  7. Aufgrund von politischer Einmischung blieb Vefa Istanbul in der Saison 1961/62 in der 1. Liga.
  8. In der Saison 2009/10 wurden alle Spiele von Ankaraspor für den Gegner gewertet.
  9. Aufgrund von politischer Einmischung blieb Şekerspor in der Saison 1961/62 in der 1. Liga
  10. In der Saison 1967/68 nahm Şekerspor nach Entscheidung des Verbands an der 1. Liga teil.

Übersichtskarte

Auf dieser Übersichtskarte werden alle Vereine der Ewigen Tabelle der Süper Lig gezeigt. Zonguldakspor ist der nördlichste Verein, Hatayspor der südlichste, Çanakkale Dardanelspor der westlichste und Vanspor der östlichste der Süper-Lig-Historie.

Ewige Tabelle der Süper Lig (Türkei)
Ewige Tabelle der Süper Lig (Türkei)
Vereine der Süper Lig, seit 1959
Vereine aus Istanbul, seit 1959

Siehe auch

Weblinks

  • Clas Glenning: Turkey 1st level alltimetable
  • weltfussball.de: Türkei » SüperLig » Ewige Tabelle

Einzelnachweise

  1. Türkei » SüperLig » Ewige Tabelle. In: Weltfussball. Abgerufen am 31. Mai 2024. 
Ewige Tabellen der europäischen Fußballmeisterschaften

Kontinentale Pokalwettbewerbe: UEFA Champions League | UEFA Europa League | UEFA Europa Conference League

UEFA-Mitglieder: Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

Ehemalige Kontinentale Pokalwettbewerbe: Europapokal der Pokalsieger | Messestädte-Pokal

Ehemalige UEFA-Mitglieder: DDR | Jugoslawien | BR Jugoslawien / Serbien & Montenegro | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstiges: Europapokal gesamt