Gran Sasso Science Institute

Das Gran Sasso Science Institute (GSSI) ist eine italienische staatliche Graduiertenschule und Forschungseinrichtung mit Sitz in L’Aquila in den Abruzzen. Das GSSI wurde 2012 vom Istituto Nazionale di Fisica Nucleare (INFN) gegründet und 2016 verselbständigt. Es besteht weiterhin eine enge Zusammenarbeit mit dem INFN und dessen Laboratori Nazionali del Gran Sasso sowie mit diversen Elitehochschulen und der Universität L’Aquila.

Geschichte

Nach dem Erdbeben von L’Aquila 2009 beschloss die italienische Regierung die Einrichtung einer höheren Bildungs- und Forschungseinrichtung, die das Potenzial der unterirdischen Versuchslabore im Gran Sasso d’Italia besser nutzen soll. Das GSSI wurde 2012 mit einem Gesetz gegründet und nahm seinen Betrieb im akademischen Jahr 2013–2014 auf. Auf dem Weg von einem Forschungszentrum des INFN zu einer selbständigen Graduiertenschule mit internationaler Ausrichtung wurde das GSSI von der Universität L’Aquila und drei italienischen Elitehochschulen unterstützt, darunter die Scuola Superiore Sant’Anna. Nach einer Prüfung durch staatliche Stellen erhielt das GSSI 2016 den Status einer selbständigen staatlichen Graduiertenschule. Derzeit gibt es in Italien nur drei Schulen dieser Art.

Forschungsgebiete

Schwerpunkte des GSSI sind Astroteilchenphysik, Mathematik, Informatik und Städtebau. Verkehrssprache ist das Englische. Ph.D.-Studienprogramme sind grundsätzlich auf drei Jahre ausgelegt. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Programme und Kurse. Für besonders begabte Studenten in Masterstudiengängen der Universität L’Aquila gibt es am GSSI verschiedene Ergänzungskurse und andere Zusatzangebote. Die Vergabe der wenigen Studienplätze erfolgt nach einem besonderen Auswahlverfahren.

Weblinks

Commons: Gran Sasso Science Institute – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizieller Internetauftritt (englisch)
VD
ItalienItalien Universitäten in Italien
Staatliche Universitäten

Bari • Basilicata • Bergamo • Bologna • Brescia • Cagliari • Camerino • Cassino • Catania • Magna Graecia (Catanzaro) • Chieti-Pescara • Ferrara • Florenz • Foggia • Genua • Insubria • Kalabrien • Kampanien • L’Aquila • Macerata • Mailand • Mailand-Bicocca • Messina • Modena und Reggio Emilia • Molise • Neapel Federico II • Neapel L’Orientale • Neapel Parthenope • Ostpiemont • Padua • Palermo • Parma • Pavia • Perugia • Pisa • Reggio Calabria • Rom I La Sapienza • Rom II Tor Vergata • Rom III • Rom IV Foro Italico • Salento • Salerno • Sannio • Sassari • Siena • Teramo • Trient • Triest • Turin • Udine • Urbino • Venedig • Iuav (Venedig) • Verona • Viterbo

Technische Universitäten

Bari • Mailand • Marken • Turin

Spitzenuniversitäten und Graduiertenschulen
(Scuola superiore universitaria)

Lucca • Pavia • Pisa & Florenz SNS • Pisa Sant’Anna • Triest • L’Aquila

Ausländeruniversitäten

Perugia • Reggio Calabria • Siena

Spezieller Status

Aostatal • Bozen • Enna

Privatuniversitäten

Luigi Bocconi (Mailand) • Campus Bio-Medico • Universität Carlo Cattaneo • Domus Academy • Europea di Roma • IED • IULM • Katholische Universität • Link Campus • LUISS • LUM • LUMSA • LUSPIO • NABA • San Raffaele • Scienze Gastronomiche • Suor Orsola Benincasa

Fernuniversitäten

Guglielmo Marconi • TEL.M.A. • e-Campus • Unipegaso • UniNettuno • Leonardo da Vinci • Giustino Fortunato • Niccolò Cusano • Unitel • Universitas Mercatorum • Italian University Line

Päpstliche Universitäten in Italien

Angelicum • Antonianum • Theologische Fakultät Süditalien • Theologische Fakultät Sardinien • Theologische Fakultät Sizilien • Bibelinstitut • Gregoriana • PISAI • Regina Apostolorum • vom Heiligen Kreuz • Lateranuniversität • Orientalisches Institut • Salesianer • Sant’Anselmo • Teresianum • Urbaniana

Kirchliche Hochschulen

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen • Theologische Fakultät Norditalien • Theologische Fakultät Triveneto • Theologische Fakultät Emilia-Romagna • Theologische Fakultät Mittelitalien • Theologische Fakultät Apulien • Facoltà Valdese di Teologia

Normdaten (Körperschaft): VIAF: 5345149662187707020004