Universität Foro Italico

41.93222222222212.458333333333Koordinaten: 41° 55′ 56″ N, 12° 27′ 30″ O

Università degli Studi di Roma
“Foro Italico”
Università di Roma IV
Gründung 1998 (1928)[1]
Trägerschaft staatlich
Ort Rom, Italien
Rektor Attilio Parisi
Studierende 2.165 (2020/21)
Mitarbeiter 188 (2020/21)
Website www.uniroma4.it

Die Universität Foro Italico (italienisch: Università degli Studi di Roma Foro Italico, auch Università di Roma 4) ist eine der vier staatlichen Universitäten der italienischen Hauptstadt Rom und die einzige staatliche Sporthochschule Italiens. Sie hat ihren Sitz im Sportkomplex des Foro Italico im Norden der Stadt, zwischen dem Tiber und dem Olympiastadion.

Bis 1998 trug die Hochschule die Bezeichnung Istituto Superiore di Educazione Fisica (ISEF), bis 2008 nannte sie sich auf Italienisch Istituto Universitario di Scienze Motorie und auf Englisch Italian University of Sport and Movement, beides als IUSM abgekürzt. Seit 2008 trägt sie den derzeitigen Namen.

Geschichte

Seit der Einigung Italiens im Jahr 1861 gab es Versuche, die Ausbildung von Sportlehrern in staatlichen (Hoch-)Schulen für Leibeserziehung zu organisieren. Die verschiedenen Schulen wurden aber immer wieder geschlossen.

Die heutige Universität geht auf eine von der faschistischen Regierung im Jahr 1928 gegründete Akademie für Leibeserziehung für Männer[2] zurück, und auf eine weitere für Frauen, die 1932 in Orvieto ihren Betrieb aufnahm. Die Ausbildung der Sportlehrer dauerte zunächst zwei Jahre, nach zwei weiteren Jahren konnte man einen sportwissenschaftlichen Abschluss erwerben. Später gab es dann eine einheitliche dreijährige Ausbildung. Für die Akademie in Rom errichtete die Regierung einen entsprechenden Gebäudekomplex und weitere Einrichtungen im heutigen Foro Italico. Nach dem Ende der faschistischen Regierung wurde die Akademie 1943 aufgelöst.

Da weiterhin ein Bedarf für eine Sporthochschule bestand, gründete die Republik Italien 1952 am selben Ort das Istituto Superiore di Educazione Fisica. Die Hochschulausbildung dauerte seinerzeit drei Jahre. 1958 wurden die akademischen Abschlüsse des ISEF denen der anderen staatlichen Hochschulen gleichgestellt (diploma universitario). In den folgenden Jahren entstanden weitere, dem Institut in Rom gleichgestellte ISEF in Turin (1959), Neapel und Bologna (1960), Florenz (1963), Mailand (1964), Palermo (1965), Urbino und Perugia (1967) sowie L’Aquila (1968) mit zahlreichen Außenstellen. 1998 wurden diese ISEF mit ihren sportwissenschaftlichen Studiengängen von Universitäten übernommen. Aus dem ISEF in Rom ging hingegen nach den genannten Namensänderungen die heutige zentrale und einzige staatliche Sporthochschule Italiens hervor. Die Universität Foro Italico hat Promotionsrecht (PhD in Human Movement and Sport Sciences).

Weblinks

Commons: Universität Foro Italico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Universität Rom 4 (Foro Italico)

Fußnoten

  1. http://www.uniroma4.it/?q=node/882
  2. Accademia fascista di educazione fisica maschile di Roma[1]
VD
ItalienItalien Universitäten in Italien
Staatliche Universitäten

Bari • Basilicata • Bergamo • Bologna • Brescia • Cagliari • Camerino • Cassino • Catania • Magna Graecia (Catanzaro) • Chieti-Pescara • Ferrara • Florenz • Foggia • Genua • Insubria • Kalabrien • Kampanien • L’Aquila • Macerata • Mailand • Mailand-Bicocca • Messina • Modena und Reggio Emilia • Molise • Neapel Federico II • Neapel L’Orientale • Neapel Parthenope • Ostpiemont • Padua • Palermo • Parma • Pavia • Perugia • Pisa • Reggio Calabria • Rom I La Sapienza • Rom II Tor Vergata • Rom III • Rom IV Foro Italico • Salento • Salerno • Sannio • Sassari • Siena • Teramo • Trient • Triest • Turin • Udine • Urbino • Venedig • Iuav (Venedig) • Verona • Viterbo

Technische Universitäten

Bari • Mailand • Marken • Turin

Spitzenuniversitäten und Graduiertenschulen
(Scuola superiore universitaria)

Lucca • Pavia • Pisa & Florenz SNS • Pisa Sant’Anna • Triest • L’Aquila

Ausländeruniversitäten

Perugia • Reggio Calabria • Siena

Spezieller Status

Aostatal • Bozen • Enna

Privatuniversitäten

Luigi Bocconi (Mailand) • Campus Bio-Medico • Universität Carlo Cattaneo • Domus Academy • Europea di Roma • IED • IULM • Katholische Universität • Link Campus • LUISS • LUM • LUMSA • LUSPIO • NABA • San Raffaele • Scienze Gastronomiche • Suor Orsola Benincasa

Fernuniversitäten

Guglielmo Marconi • TEL.M.A. • e-Campus • Unipegaso • UniNettuno • Leonardo da Vinci • Giustino Fortunato • Niccolò Cusano • Unitel • Universitas Mercatorum • Italian University Line

Päpstliche Universitäten in Italien

Angelicum • Antonianum • Theologische Fakultät Süditalien • Theologische Fakultät Sardinien • Theologische Fakultät Sizilien • Bibelinstitut • Gregoriana • PISAI • Regina Apostolorum • vom Heiligen Kreuz • Lateranuniversität • Orientalisches Institut • Salesianer • Sant’Anselmo • Teresianum • Urbaniana

Kirchliche Hochschulen

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen • Theologische Fakultät Norditalien • Theologische Fakultät Triveneto • Theologische Fakultät Emilia-Romagna • Theologische Fakultät Mittelitalien • Theologische Fakultät Apulien • Facoltà Valdese di Teologia

Normdaten (Körperschaft): GND: 1119184908 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 124077019