HK23

HK23
Allgemeine Information
Entwickler/Hersteller Heckler & Koch
Entwicklungsjahr 1972
Modellvarianten HK23A1, HK23E
Waffenkategorie Maschinengewehr
Ausstattung
Gesamtlänge 1016 mm
Gewicht (ungeladen) 9,13 kg
Lauflänge 450 mm
Technische Daten
Kaliber 5,56 × 45 mm NATO
Feuerarten Einzel-/Dauerfeuer
Anzahl Züge 6/rechts
Listen zum Thema

Das HK23 ist ein Maschinengewehr des deutschen Herstellers Heckler & Koch.

HK23A1

Das HK 23 A1 entstand 1972 aus dem HK 21. Für die kleinere Patrone M193 optimiert, sollte es auf dem internationalen Markt neue Kundengruppen erschließen. Dabei waren – systemtypisch – viele Teile mit dem HK 21 austauschbar. Vom HK 13 unterscheidet sich die Waffe vor allem in der Art der Patronenzufuhr, welche beim HK 23 nur durch Gurte erfolgt.

HK23E

Rund 10 Jahre später wurde dann die Ausführung HK 23 E eingeführt. Mit 94 mm längerem Gehäuse wurde auch die Visierlinie auf 685 mm verlängert. Zudem erhielt die Waffe einen zusätzlichen Griff am Laufmantel und eine auch für 3-Schuss-Feuerstöße eingerichtete Abzugsgruppe.

XM262

Bei der Auswahl einer neuen Unterstützungswaffe auf Gruppenebene (Squad Automatic Weapon) für die US-Armee unterlag die Waffe als XM262 jedoch der jetzt als M249 SAW eingeführten Variante der FN Minimi.

Siehe auch

  • HK 23E. In: SALW Guide (technische Daten, Verbreitung, Abbildungen).
Handfeuerwaffen von Heckler & Koch
Gewehre

HK G11 • HK G3HK32HK 33HK G36 HK41/HK91HK G41 HK43/HK93HK53HK XM8HK416HK417HK XM29M27 IARHK433

Maschinengewehre

MG36HK MG4HK MG5HK11HK13HK21HK23

Pistolen

HK4HK VP70HK P9SHK SP89HK P7HK USPHK P8HK P10HK P12HK MK23HK P11HK P2000HK P30HK UCPHK SFP9HK SP89HK SP5K

Maschinenpistolen

HK MP5HK MP7HK UMP

Scharfschützengewehre

HK PSG1HK MSG90 HK G3 SG1 HK33 SG1HKSL9SD

Sonderwaffen

HK69HK GMWHK P2A1HK AG36HK GLMHK269HK169HK XM25

Sportgewehre

HK270 • HK300 • HK630 • HK770 • HK940 • HK SL6HK SL7HK SL8HK SR9 HK USC MR223 MR308MR556MR762 G28Z