HK SL8

HK SL8
Modifiziertes SL8
Modifiziertes SL8
Allgemeine Information
Entwickler/Hersteller Heckler & Koch
Produktionszeit seit 1998
Modellvarianten SL 8, SL9SD
Waffenkategorie Gewehr
Ausstattung
Gesamtlänge 980–1030 mm
Gewicht (ungeladen) 4,2 kg
Lauflänge 510 mm
Technische Daten
Kaliber 5,56 × 45 mm NATO
Mögliche Magazinfüllungen 10, 30 Patronen
Feuerarten Einzelfeuer
Montagesystem Picatinny-Schiene
Verschluss Drehkopfverschluss
Ladeprinzip Gasdrucklader
Listen zum Thema

Das SL8 von Heckler & Koch ist ein Selbstladegewehr im Kaliber .223 Remington (5,56 × 45 mm) für Sportschützen. Es ist die erste zivile Adaption des Gewehrs G36[1] und unterscheidet sich von diesem durch die Begrenzung auf Einzelfeuer und der Magazinkapazität auf maximal zehn Patronen sowie einen dickwandigeren Lauf ohne Mündungsfeuerdämpfer.

Die ersten Ausführungen des Gewehrs waren noch aus grau gefärbtem Kunststoff gefertigt,[2] eine Maßnahme, die augenscheinlich dazu dienen sollte, nicht unter den sogenannten Anscheinsparagraphen § 37 des deutschen Waffengesetzes, WaffG – alte Fassung vor Inkrafttreten von dessen Novellierung zum 1. April 2003 – zu fallen.[3] Nach Wegfall dieses Paragraphen im Zuge der Novellierung ist das Sportgewehr mittlerweile in schwarz erhältlich, zudem gibt es sog. Färbe-Sets auf dem Markt, mit dem die grauen Kunststoff-Teile schwarz eingefärbt werden können.[4] Da in Deutschland nun auch die Grundform der Waffe keinen Anstoß mehr bieten kann, wird von Heckler & Koch seit 2013 statt des SL8 das HK243 vermarktet, welches bis auf Lauf und Verschlusskopf aus Teilen des G36 besteht.[5] Das SL8 wird dennoch weiterhin produziert.

Das SL8 besitzt einen kaltgehämmertern, hartverchromten Lauf und ist durch den zentral angeordneten Ladehebel gleichermaßen für Rechts- wie Linkshänder geeignet.[1] Der Verschlussfang bei leerem Magazin begünstigt schnellen Magazinwechsel, der Schaft ist durch Längenverstellung und auswechselbare Backenteile individuell anpassbar.[1]

Inzwischen ist auch ein überschaubares Maß an Zubehörteilen erhältlich. Dabei handelt es sich meist um Teile, die von der militärischen Variante übernommen oder von ihr abgeleitet wurden. So kann beispielsweise der Magazinschacht und -halter mit dem des G36 ausgewechselt werden, um statt der üblichen Trapezmagazine die Stangenmagazine des G36 aufnehmen zu können.[6]

Die Variante SL9SD mit integriertem Schalldämpfer verwendet spezielle Unterschallmunition und ist für den Einsatz durch Militär und Behörden bestimmt.[7]

Einzelnachweise

  1. a b c Heckler & Koch Jagd und Sport Katalog 2005. (PDF, 4,31 MB) S. 23, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. April 2014; abgerufen am 12. April 2014. 
  2. SL8. In: HKpro.com. Abgerufen am 18. April 2023 (englisch). 
  3. Allein unter Wölfen. Das HK SL 8 und der Anscheinsparagraph. In: VISIER. Nr. 11, 1998. 
  4. Färbeset “Schwarz”. Geber-technik, abgerufen am 12. April 2014. 
  5. Produktbeschreibung HK243. Heckler & Koch GmbH, abgerufen am 18. April 2023. 
  6. SL-8.de. Geber-technik, abgerufen am 12. April 2014. 
  7. The SL9SD. In: HKpro.com. Abgerufen am 18. April 2023 (englisch). 
Gewehre

HK G11HK G3HK32HK 33HK G36 HK41/HK91HK G41 HK43/HK93HK53HK XM8HK416HK417HK XM29M27 IARHK433

Maschinengewehre

MG36HK MG4HK MG5HK11HK13HK21HK23

Pistolen

HK4HK VP70HK P9SHK SP89HK P7HK USPHK P8HK P10HK P12HK MK23HK P11HK P2000HK P30HK UCPHK SFP9HK SP89HK SP5K

Maschinenpistolen

HK MP5HK MP7HK UMP

Scharfschützengewehre

HK PSG1HK MSG90 HK G3 SG1 HK33 SG1HKSL9SD

Sonderwaffen

HK69HK GMWHK P2A1HK AG36HK GLMHK269HK169HK XM25

Sportgewehre

HK270 • HK300 • HK630 • HK770 • HK940 • HK SL6HK SL7 • HK SL8 • HK SR9 HK USC MR223 MR308MR556MR762 G28Z