Laurino

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum uruguayischen Fußballspieler siehe Felipe Laurino.
Laurino
?
Laurino (Italien)
Laurino (Italien)
Staat Italien
Region Kampanien
Provinz Salerno (SA)
Koordinaten 40° 20′ N, 15° 20′ O40.33333333333315.333333333333531Koordinaten: 40° 20′ 0″ N, 15° 20′ 0″ O
Höhe 531 m s.l.m.
Fläche 69 km²
Einwohner 1.309 (31. Dez. 2022)[1]
Fraktionen Pruno, Villa Littorio
Postleitzahl 84057
Vorwahl 0974
ISTAT-Nummer 065061
Bezeichnung der Bewohner Laurinesi
Schutzpatron Sant’Elena
Website comune.laurino.sa.it

Laurino ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1309 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Salerno, Kampanien.

Geographie

Der charakteristische mittelalterlich geprägter Ort des Cilento liegt auf einem Hügel auf 531 m s.l.m. etwa 62 Kilometer südöstlich von Salerno im Landesinneren. Er gehört zur Comunità Montana del Calore Salernitano. Unterhalb des Hügels, verläuft der Fluss Calore Lucano, der auf dem Monte Cervati entspringt und durch den Nationalpark Cilento und Vallo di Diano fließt.

Geschichte

Die erste historische Erwähnung des Castellum de Lauri stammt aus dem Jahr 932. Im 12. Jahrhundert lag die Bevölkerungszahl bei etwa 3500 Einwohnern, verteilt auf den Hauptort und vier weitere Nebenorte (Le Chiane Soprane (Piaggine), Le Chiane Sottane (Valle dell’Angelo), Fogna (Villa Littorio) und Zadalampe). Der Niedergang wurde durch die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Guelfen und Ghibellinnen eingeleitet, während deren Laurino von den Truppen Friedrich II. zerstört wurde. Aufgrund einer starken Migration in Richtung Norden, zwecks Arbeitssuche, hat der Ort heute nur noch 1309 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022).

Der Ortsname Laurino leitet sich mit großer Wahrscheinlichkeit von der Laura ab, die durch die Ansiedlung zahlreicher griechischer Mönche vom Mönchsorden der Basilianer geschaffen wurde, die als Einsiedler in den zahlreichen Höhlen der Region lebten.

Sehenswürdigkeiten

An die vergangenen Zeiten erinnern zahlreiche Bauwerke, wie die Ruine des Herzogpalastes, die Fresken und Schnitzereien der Hauptkirche Santa Maria Maggiore und die beiden mittelalterlichen Brücken über den Fluss Calore.

In früheren Zeiten war Laurino als die „Perle des Calore“ bekannt. Heute zeichnet sich der Ort insbesondere durch die natürliche und unverfälschte Vegetation und vielfältigen Initiativen, wie das im August stattfindende Jazzfestival „Jazz in Laurino“, aus.

  • Laurino
    Laurino
  • Gasse im Ortskern
    Gasse im Ortskern
  • Blick von Laurino
    Blick von Laurino
  • Innenhof des Palazzo Ducale
    Innenhof des Palazzo Ducale

Verwaltungsgliederung

Laurino hat zwei Fraktionen: Pruno und Villa Littorio.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Laurino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden der Provinz Salerno in der Region Kampanien

Acerno | Agropoli | Albanella | Alfano | Altavilla Silentina | Amalfi | Angri | Aquara | Ascea | Atena Lucana | Atrani | Auletta | Baronissi | Battipaglia | Bellizzi | Bellosguardo | Bracigliano | Buccino | Buonabitacolo | Caggiano | Calvanico | Camerota | Campagna | Campora | Cannalonga | Capaccio Paestum | Casal Velino | Casalbuono | Casaletto Spartano | Caselle in Pittari | Castel San Giorgio | Castel San Lorenzo | Castelcivita | Castellabate | Castelnuovo Cilento | Castelnuovo di Conza | Castiglione del Genovesi | Cava de’ Tirreni | Celle di Bulgheria | Centola | Ceraso | Cetara | Cicerale | Colliano | Conca dei Marini | Controne | Contursi Terme | Corbara | Corleto Monforte | Cuccaro Vetere | Eboli | Felitto | Fisciano | Furore | Futani | Giffoni Sei Casali | Giffoni Valle Piana | Gioi | Giungano | Ispani | Laureana Cilento | Laurino | Laurito | Laviano | Lustra | Magliano Vetere | Maiori | Mercato San Severino | Minori | Moio della Civitella | Montano Antilia | Monte San Giacomo | Montecorice | Montecorvino Pugliano | Montecorvino Rovella | Monteforte Cilento | Montesano sulla Marcellana | Morigerati | Nocera Inferiore | Nocera Superiore | Novi Velia | Ogliastro Cilento | Olevano sul Tusciano | Oliveto Citra | Omignano | Orria | Ottati | Padula | Pagani | Palomonte | Pellezzano | Perdifumo | Perito | Pertosa | Petina | Piaggine | Pisciotta | Polla | Pollica | Pontecagnano Faiano | Positano | Postiglione | Praiano | Prignano Cilento | Ravello | Ricigliano | Roccadaspide | Roccagloriosa | Roccapiemonte | Rofrano | Romagnano al Monte | Roscigno | Rutino | Sacco | Sala Consilina | Salento | Salerno | Salvitelle | San Cipriano Picentino | San Giovanni a Piro | San Gregorio Magno | San Mango Piemonte | San Marzano sul Sarno | San Mauro Cilento | San Mauro la Bruca | San Pietro al Tanagro | San Rufo | San Valentino Torio | Sant’Angelo a Fasanella | Sant’Arsenio | Sant’Egidio del Monte Albino | Santa Marina | Santomenna | Sanza | Sapri | Sarno | Sassano | Scafati | Scala | Serramezzana | Serre | Sessa Cilento | Siano | Sicignano degli Alburni | Stella Cilento | Stio | Teggiano | Torchiara | Torraca | Torre Orsaia | Tortorella | Tramonti | Trentinara | Valle dell’Angelo | Vallo della Lucania | Valva | Vibonati | Vietri sul Mare

Normdaten (Geografikum): GND: 1141910594 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 403150869791422190007