Nekrolog 1521

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1517 | 1518 | 1519 | 1520 | 1521 | 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1521

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1521 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Januar Guillaume III. de Croÿ Kardinal
10. Januar Fabrizio del Carretto Großmeister des Johanniterordens
21. Januar Henning Göde deutscher Jurist
28. Januar Konrad Rabensteiner zu Döhlau deutscher Adliger, Amtmann

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
24. Februar Ludolf Hawenkel Ratssekretär der Hansestadt Lübeck
25. Februar Johann Schönsperger Augsburger Drucker

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. März Rudolf Agricola deutscher Drucker und Autor
7. März Benedetto Buglioni italienischer Bildhauer und Terrakottabildner
15. März Johann II. Herzog von Kleve und Graf von der Mark 62
29. März Christoph von Schroffenstein Fürstbischof von Brixen

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. April Erasmus Stella deutscher Arzt, Bürgermeister und Historiker
8. April Wilhelm II. von Pernstein böhmischer Adliger
11. April Lorenz Beheim italienischer Renaissanceherrscher
24. April Juan de Padilla Führer des erfolglosen Comuneros-Aufstand
27. April Ferdinand Magellan portugiesischer Seefahrer, der für die spanische Krone segelte
28. April Suzanne de Bourbon-Beaujeu Herzogin von Bourbon und Auvergne, Gräfin von Clermont, Forez und La Marche, Herrin von Beaujeu 29

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Mai Sebastian Brant deutscher Humanist und Autor
17. Mai Edward Stafford, 3. Duke of Buckingham englischer Adliger 43
21. Mai Ludwig von Eyb der Jüngere deutscher Hofbeamter, Heerführer und Schriftsteller
25. Mai Hiob von Dobeneck Bischof von Pomesanien (1501–1521)
28. Mai Guillaume II. de Croÿ burgundisch-niederländischer Politiker

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Juni Zhengde chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie 29
15. Juni Tamás Bakócz ungarischer Kardinal und Politiker
22. Juni Leonardo Loredan Doge von Venedig (1501–1521) 84
29. Juni Francesco Conti Kardinal

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Juli Tideman Berck Lübecker Bürgermeister
9. Juli Raffaele Riario Kardinal, Kunstmäzen 61
14. Juli Hans II. Glockengießer deutscher Glockengießer
Juli Juan Ponce de León spanischer Konquistador

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
18. August Heinrich Mulert Rechtsgelehrter und Hochschullehrer an der Universität Greifswald
27. August Charles de Clèves Graf von Nevers und Eu
27. August Josquin Desprez franko-flämischer Komponist und Sänger

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. September Benedictus Chelidonius deutscher Humanist und Dichter, Abt des Wiener Schottenstiftes
12. September Gallus Oehem Mönch und Chronist des Klosters Reichenau
15. September Neagoe Basarab Herrscher der Walachei

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Oktober Margarete von Anhalt Herzogin von Sachsen 26
7. Oktober Ulrich Pesnitzer deutscher Architekt, Zeugmeister und Festungsbaumeister
22. Oktober Johannes Pfefferkorn deutscher, judenfeindlicher Schriftsteller
24. Oktober Robert Fayrfax englischer Komponist und Musiker

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. November Margarete von Lothringen Herzogin von Alençon, Selige
13. November Valentin Herzog von (Troppau)-Ratibor
26. November Martin Karith Bischof von Cammin

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Dezember Leo X. Papst (1513–1521) 45
4. Dezember Conrad Gerle deutscher Lautenmacher
8. Dezember Christina von Sachsen Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden, sowie Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf 59
11. Dezember Wolfgang von Graben Edelherr, Verwaltungsperson und Militär
13. Dezember Manuel I. König von Portugal 52
Dezember Josef Horlenius deutscher Humanist und Poet

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Matthäus Adriani spanischer Orientalist und Sprachforscher
Jean Bourdichon französischer Maler und Illuminator von Handschriften
Piero di Cosimo italienischer Maler
Georg I. Herzog von Liegnitz und Brieg
Andree von Graben Herr von Kornberg und Graben, Verweser und Amtmann des Amtes Windischgrätz
Eucharius Holzach Schweizer Politiker
Wilhelm II. von Limburg-Styrum Adliger
Pema Lingpa Meister und Tertön der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus
Juan Pilars italienischer Bischof
Francisco Serrão portugiesischer Kapitän, Entdecker
John Stewart, 2. Earl of Atholl schottischer Adliger
Pantlion Sydler deutscher Stück- und Glockengießer
Jörg Syrlin deutscher Bildhauer und Zunftmeister
Grigori Fjodorowitsch Tscheljadin-Dawydow russischer Bojar und Wojewode des Großfürstentums Moskau
Jakob Ulfsson katholischer Erzbischof von Uppsala und Mitbegründer der Universität Uppsala
Xicoténcatl der Jüngere militärischer Anführer der Tlaxcalteken