Novo Horizonte do Sul

Novo Horizonte do Sul
Novo Horizonte do Sul (Mato Grosso do Sul)
Novo Horizonte do Sul (Mato Grosso do Sul)
Novo Horizonte do Sul
Novo Horizonte do Sul auf der Karte von Mato Grosso do Sul
Koordinaten 22° 40′ 8″ S, 53° 51′ 36″ W-22.668889-53.86320Koordinaten: 22° 40′ 8″ S, 53° 51′ 36″ W
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Mato Grosso do Sul
Stadtgründung 13. April 1992
Einwohner 4581 (2010[1])
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 894 km2
Bevölkerungsdichte 5 Ew./km2
Höhe 320 m
Stadtgliederung 2: Novo Horizonte do Sul (Sitz) und Porto Peroba
Zeitzone UTC−4
Stadtvorsitz Nilza Ramos (2013–2016)
Stadtpatron Nossa Senhora Aparecida
Website www.pmnhs.ms.gov.br
Mesoregion Südwest
Lage von Novo Horizonte do Sul in Mato Grosso do Sul
Lage von Novo Horizonte do Sul in Mato Grosso do Sul
Lage von Novo Horizonte do Sul in Mato Grosso do Sul

Novo Horizonte do Sul, amtlich Município de Novo Horizonte do Sul, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul in der Mesoregion Süd-West in der Mikroregion Iguatemi.

Geografie

Lage

Die Stadt liegt 326 km von der Hauptstadt des Bundesstaates (Campo Grande) und 1250 km von der Landeshauptstadt (Brasília) entfernt. Die Stadt grenzt an Jateí und Ivinhema.

Gewässer

Die Stadt steht unter dem Einfluss des Rio Paraná, der zum Flusssystem des Río de la Plata gehört. Durch das Stadtgebiet fließt der Rio Guiraí als rechter Nebenfluss des Rio Ivinhema, der in den Rio Paraná.

Vegetation

Das Gebiet ist ein Teil der Cerrados (Savanne Zentralbrasiliens).

Klima

In der Stadt herrscht subtropisches Klimas (CFA). Die durchschnittliche Temperatur des kältesten Monat liegt zwischen 14 °C und 15 °C. Die Jahresniederschlagsmenge variiert von 1400 bis 1700 mm.

Verkehr

Die Landesstraße MS-475 endet in der Stadt.

Durchschnittseinkommen und HDI

Das Durchschnittseinkommen lag 2011 bei 14.799 Real, der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) bei 0,649.[2]

Weblinks

Commons: Novo Horizonte do Sul – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (portugiesisch)

Einzelnachweise

  1. IBGE: Cidades@: Novo Horizonte do Sul. Abgerufen am 6. März 2015 (portugiesisch). 
  2. Webpräsenz des Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística, abgerufen am 6. März 2015
V
Mesoregionen und Mikroregionen von 1989 bis 2017 mit ihren Städte und Gemeinden im Bundesstaat Mato Grosso do Sul
Mesoregion Central-Nord

Mikroregion Alto Taquari: Alcinópolis | Camapuã | Figueirão | Coxim | Pedro Gomes | Rio Verde de Mato Grosso | São Gabriel do Oeste | Sonora | Mikroregion Campo Grande: Bandeirantes | Campo Grande | Corguinho | Jaraguari | Rio Negro | Rochedo | Sidrolândia | Terenos

Mesoregion Ost

Mikroregion Cassilandia: Cassilândia | Chapadão do Sul | Costa Rica | Paraíso das Águas | Mikroregion Nova Andradina: Anaurilândia | Bataguassu | Batayporã | Nova Andradina | Taquarussu | Mikroregion Paranaiba: Aparecida do Taboado | Inocência | Paranaíba | Selvíria | Mikroregion Tres Lagoas: Água Clara | Brasilândia | Ribas do Rio Pardo | Santa Rita do Pardo | Três Lagoas

Mesoregion Pantanal-Süd

Mikroregion Aquidauana: Anastácio | Aquidauana | Dois Irmãos do Buriti | Miranda | Mikroregion Baixo Pantanal: Corumbá | Ladário | Porto Murtinho

Mesoregion Südwest

Mikroregion Bodoquena: Bela Vista | Bodoquena | Bonito | Caracol | Guia Lopes da Laguna | Jardim | Nioaque | Mikroregion Dourados: Amambai | Antônio João | Aral Moreira | Caarapó | Douradina | Dourados | Fátima do Sul | Itaporã | Juti | Laguna Carapã | Maracaju | Nova Alvorada do Sul | Ponta Porã | Rio Brilhante | Vicentina | Mikroregion Iguatemi: Angélica | Coronel Sapucaia | Deodápolis | Eldorado | Glória de Dourados | Iguatemi | Itaquiraí | Ivinhema | Japorã | Jateí | Mundo Novo | Naviraí | Novo Horizonte do Sul | Paranhos | Sete Quedas | Tacuru

Anmerkung: Hauptstadt des Bundesstaats ist Campo Grande.