San Fili

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
San Fili
?
San Fili (Italien)
San Fili (Italien)
Staat Italien
Region Kalabrien
Provinz Cosenza (CS)
Koordinaten 39° 20′ N, 16° 9′ O39.33333333333316.15498Koordinaten: 39° 20′ 0″ N, 16° 9′ 0″ O
Höhe 498 m s.l.m.
Fläche 20 km²
Einwohner 2.531 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 87037
Vorwahl 0984
ISTAT-Nummer 078116
Bezeichnung der Bewohner Sanfilesi
Schutzpatron San Francesco
Website San Fili

San Fili ist eine süditalienische Gemeinde und Stadt in der Provinz Cosenza in Kalabrien mit 2531 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Geographie

Das Gebiet liegt in der Nähe der östlichen Seite der Küstenkette. Es umfasst die Spitze des Mount Luta (1231 Meter) und den Emoli-Bach. Das Dorf erstreckt sich hauptsächlich über drei Hügel.

Geschichte

San Fili

Der Ort hieß einst Terra Sancti Felicis, vermutlich zu Ehren von San Felice, einem Heiligen, dem die Bevölkerung in der damaligen Pfarrkirche huldigte. Der Name San Fili kam später und im 15. Jahrhundert wurde die Stadt Teil der Grafschaft Rende, die von 1445 bis 1529 den Dogi Adorno von Genua gehörte Ab 1532 wurde Rende (und damit San Fili) zu einer Markgrafschaft erhoben und Ferrente de Alarcone als Lehen gegeben.

San Fili hat eine Fraktion und zwei Bezirke von einiger Bedeutung: die Fraktion Bucita und die Bezirke Frassino und Cozzi. Sie machten San Fili berühmt Vincenzo Miceli Professor für Verfassungsrecht und dann für Rechtsphilosophie an der Universität von Pisa, Palermo und Perugia, und wieder Alfonso Miceli, sein Bruder (1855–1940), Präsident des Berufungsgerichts von Neapel, beide Eingeborene von San Fili und das Zugehörig zur gleichnamigen Baronialfamilie von Miceli di Serradileo. In jüngerer Zeit von Baron Marcello Miceli (1918–1992), Gentleman Seiner Heiligkeit Paul VI., Johannes Paul I. und Johannes Paul II., und Ritter der Gnade und Hingabe des Souveränen Malteserordens.

Mehrere Sanfilesi sind Auswanderer in Kanada und in Vereinigten Staaten von Amerika, und eine beträchtliche Anzahl auch in Südamerika (Argentinien und Brasilien) sowie viele Auswanderer in europäischen Ländern wie Deutschland und Schweiz. Heute sind die Nachkommen von Sanfilesi-Auswanderern eine große Zahl; Ein Beispiel ist die kanadische Gemeinschaft, die anscheinend 6.000 Einheiten erreicht hat.

Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Religiöse Architektur

  • Die Mutterkirche Santissima Annunziata.
  • Die Kirche des Rückzugs.
  • Die Kirche des Heiligen Geistes.
  • Die Kirche Sant’Antonio Abate.
  • Die Kirche des Carmine.
  • Die Kirche Santa Lucia.

Kultur

Traditionen

Die Gemeinde San Fili ist als „Stadt der Magare “, Kreaturen, die in weiten Teilen Süditaliens als Hexen identifiziert werden, bekannt.[2] In Wirklichkeit sind sie keine Zauberer: In San Fili waren die „Magare“ Frauen, die heutzutage als Naturheilkundlerinnen oder Kräuterkundige bezeichnet werden. Mit dem Unterschied, dass sie neben dem Wissen um Kräuter und Naturheilmittel auch über Volksweisheiten, eine ausgeprägte Religiosität und einen suggestiven Charme verfügen.

Ereignisse

Im August findet eine kulturelle und gastronomische Veranstaltung namens „Notti delle Magare“ statt.

Wirtschaft

Die Wirtschaft des Territoriums basiert hauptsächlich auf der Nutzung der Wälder.

Infrastruktur und Verkehr

Die Hauptstraße der Stadt ist die Via XX Settembre.

Die Staatsstraße 107 Silana Crotonese verbindet das Gebiet von San Fili mit Cosenza, mit der Universität von Kalabrien, mit der Autobahn A2 Salerno-Reggio Calabria in einem Umkreis von 20 Kilometern.

San Fili hatte seit 1915 einen Bahnhof an der 1987 eingestellten Zahnradbahn Paola–Cosenza.

Sport

  • San Fili Calcio 1926 spielt in der Meisterschaft Kalabriens.

Persönlichkeiten

Der Singer-Songwriter Dario Brunori, die Tänzerin Mariafrancesca Garritano und der Politologe Gianluca Passarelli stammen aus San Filesi.

Galerie

  • Chiesa Madre Santissima Annunziata
    Chiesa Madre Santissima Annunziata
  • Innenraum der Retiro-Kirche
    Innenraum der Retiro-Kirche
  • Kirche der Unbefleckten Empfängnis
    Kirche der Unbefleckten Empfängnis
  • Innenraum der Kirche Spirito Santo
    Innenraum der Kirche Spirito Santo
  • Kirche der Madonna del Carmelo
    Kirche der Madonna del Carmelo
  • Kirche Santa Lucia
    Kirche Santa Lucia
  • Denkmal für die Gefallenen
    Denkmal für die Gefallenen
  • Statue von San Francesco di Paola
    Statue von San Francesco di Paola
  • Chiesa Madre Santissima Annunziata
    Chiesa Madre Santissima Annunziata
  • Via Casalini (Bucita)
    Via Casalini (Bucita)
  • via XX Settembre
    via XX Settembre
  • Statue von Santa Maria degli angeli
    Statue von Santa Maria degli angeli

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. La leggenda della Fantastica di San Fili, il paese delle magare (Memento vom 26. März 2022 im Internet Archive), auf viaggiart.com
Gemeinden der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien

Acquaformosa | Acquappesa | Acri | Aiello Calabro | Aieta | Albidona | Alessandria del Carretto | Altilia | Altomonte | Amantea | Amendolara | Aprigliano | Belmonte Calabro | Belsito | Belvedere Marittimo | Bianchi | Bisignano | Bocchigliero | Bonifati | Buonvicino | Calopezzati | Caloveto | Campana | Canna | Cariati | Carolei | Carpanzano | Casali del Manco | Cassano all’Ionio | Castiglione Cosentino | Castrolibero | Castroregio | Castrovillari | Celico | Cellara | Cerchiara di Calabria | Cerisano | Cervicati | Cerzeto | Cetraro | Civita | Cleto | Colosimi | Corigliano-Rossano | Cosenza | Cropalati | Crosia | Diamante | Dipignano | Domanico | Fagnano Castello | Falconara Albanese | Figline Vegliaturo | Firmo | Fiumefreddo Bruzio | Francavilla Marittima | Frascineto | Fuscaldo | Grimaldi | Grisolia | Guardia Piemontese | Lago | Laino Borgo | Laino Castello | Lappano | Lattarico | Longobardi | Longobucco | Lungro | Luzzi | Maierà | Malito | Malvito | Mandatoriccio | Mangone | Marano Marchesato | Marano Principato | Marzi | Mendicino | Mongrassano | Montalto Uffugo | Montegiordano | Morano Calabro | Mormanno | Mottafollone | Nocara | Oriolo | Orsomarso | Paludi | Panettieri | Paola | Papasidero | Parenti | Paterno Calabro | Pedivigliano | Piane Crati | Pietrafitta | Pietrapaola | Plataci | Praia a Mare | Rende | Rocca Imperiale | Roggiano Gravina | Rogliano | Rose | Roseto Capo Spulico | Rota Greca | Rovito | San Basile | San Benedetto Ullano | San Cosmo Albanese | San Demetrio Corone | San Donato di Ninea | San Fili | San Giorgio Albanese | San Giovanni in Fiore | San Lorenzo Bellizzi | San Lorenzo del Vallo | San Lucido | San Marco Argentano | San Martino di Finita | San Nicola Arcella | San Pietro in Amantea | San Pietro in Guarano | San Sosti | San Vincenzo La Costa | Sangineto | Sant’Agata di Esaro | Santa Caterina Albanese | Santa Domenica Talao | Santa Maria del Cedro | Santa Sofia d’Epiro | Santo Stefano di Rogliano | Saracena | Scala Coeli | Scalea | Scigliano | Serra d’Aiello | Spezzano Albanese | Spezzano della Sila | Tarsia | Terranova da Sibari | Terravecchia | Torano Castello | Tortora | Trebisacce | Vaccarizzo Albanese | Verbicaro | Villapiana | Zumpano

Normdaten (Geografikum): GND: 4473407-4 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 240527388