VW Volksbus

Volksbus 17.230 EOD mit Marcopolo-Aufbau in Brasilien

Der VW Volksbus ist eine Omnibus-Chassisreihe der Traton-Tochter Volkswagen Caminhões e Ônibus, der hauptsächlich für den südamerikanischen Markt produziert wird. Eine breite Palette von Fahrgestellen ermöglicht den Einsatz sowohl im Stadtverkehr als auch im Überlandverkehr. Die Fertigung der Modellreihe begann 1993.

Volkswagen Caminhões e Ônibus erzielte mit dem VW Volksbus in Südamerika 2006 einen Marktanteil von rund 28 %. Nach relativ 22 % Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal wurden im 1. Quartal 2007 1700 Exemplare ausgeliefert. Nach China und vor den USA ist Brasilien das Land mit der weltweit zweithöchsten Herstellungszahl an Bussen.[1]

Technik

Die Radstände unterscheiden sich je nach Fahrgestell und Gesamtgewicht. Eine Besonderheit ist das Fahrgestell des Langstreckenbusses VW 18.320 EOT mit den elektronischen Komponenten. Das Fahrgestell hat dieselbe Cummins-ISC-Maschine wie der VW Constellation Titan Tractor, jedoch mit höherer Leistung und höherem Drehmoment. Die bekannten Eigenschaften der mechanischen Version behält die neue elektronische Version bei. Dazu zählen ein modulares Fahrgestell, eine Luftfederung und serienmäßige Alu-Räder. Der Aufbau ist maximal 12 m lang, bei Anbau eines Gepäckträgers am Heck 13,2 m.

Fahrgestelle und Aufbauten

Die Volksbus-Fahrgestelle werden in drei Grundversionen als Mini-/Midibus (Frontmotor) als Solobus (Front- oder Heckmotor) und Gelenkbus (Schubgelenkbus) für ein Bruttogesamtgewicht von 5 bis 26 Tonnen produziert. Die eingesetzten Motoren stammen je nach Modell von MAN Diesel & Turbo, Caterpillar oder Cummins.

Die Aufbauten sind je nach Chassis von den Karosseriebauunternehmen Marcopolo, Neobus, Mascarello, Comil, Irizar und CAIO erhältlich.

  • Omnibus mit Neobus-Aufbau in São Paulo
    Omnibus mit Neobus-Aufbau in São Paulo
  • Marcopolo Paradiso auf einem Volksbus 18.320-Chassis
    Marcopolo Paradiso auf einem Volksbus 18.320-Chassis
  • Neobus Thunder als Intercitybus in Chile
    Neobus Thunder als Intercitybus in Chile

Einzelnachweise

  1. Im Volksbus auf Achse - In Brasilien startet eine einzigartige Werbetour für den VW-Volksbus, Autogramm, Mitarbeiterzeitung 05/2007, Wolfsburg, Mai 2007, zuletzt abgerufen 15. Januar 2016.
Commons: VW Volksbus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Herstellerseite VW Volksbus (portugiesisch)
Automodelle von Volkswagen

Aktuelle Personenwagen
Amarok • Arteon • Caddy • Crafter • Golf • Golf Variant • ID.3 • ID.4 • ID.5 • ID.7 • ID. Buzz • Passat • Polo • T6 • T7 • Taigo • Tiguan • Tiguan Allspace • Touareg • Touran • T-Cross • T-Roc

Eingestellte Modelle
KdF-Wagen • Typ 82 Kübelwagen • Typ 87 Kommandeurswagen • Typ 100 Verkürzte Zugmaschine • Typ 166 Schwimmwagen • Typ 1 „Käfer“ • Typ 14 Karmann Ghia • Typ 147 „Fridolin“ • Typ 181 • Typ 2 „Transporter“ (T1 T2 T3 T4 T5) • Typ 3 (1500/1600) • Typ 34 Karmann Ghia • Typ 4 (411/412) • Beetle • Bora • Caddy (14D 9KV 9U 2K) • CC • Corrado • Derby • Eos • Fox • G 90 • Golf (I II III IV V VI VII Plus Sportsvan Cabriolet) • Iltis • Jetta/Bora/Vento (I II III IV V VI) • K 70 • L80 • Lupo • LT • New Beetle • Passat (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8) • Phaeton • Polo (I II III IV V) • Santana (I) • Scirocco (I II III) • Sharan (I II) • Taro • Tiguan (I, II) • Touareg (I, II) • Touran (I) • up! • VW-Porsche 914

Aktuelle Modelle in anderen Ländern
Amarok Argentinien  Atlas Vereinigte Staaten  Atlas Cross Sport Vereinigte Staaten  Lavida China Volksrepublik  • Lavida XR China Volksrepublik  • Santana China Volksrepublik  • Bora China Volksrepublik  Sagitar China Volksrepublik  Lamando L China Volksrepublik  Saveiro Brasilien  Jetta Night China Volksrepublik  Virtus Brasilien  Jetta VII Mexiko  • Passat (NMS) China Volksrepublik  Magotan China Volksrepublik  ID.6 China Volksrepublik  ID.Unyx China Volksrepublik  Nivus Brasilien  Tacqua China Volksrepublik  Talagon China Volksrepublik  Taos Mexiko  Tavendor China Volksrepublik  Tayron China Volksrepublik  Tayron X China Volksrepublik  Teramont China Volksrepublik  Teramont X China Volksrepublik  Tiguan X China Volksrepublik  Tharu China Volksrepublik  Viloran China Volksrepublik 

Eingestellte Modelle in anderen Ländern
Ameo Indien  Apollo Brasilien  • (New) Bora China Volksrepublik  Brasília Brasilien  Citi Golf Sudafrika  Clásico Mexiko  C-Trek China Volksrepublik  Country Buggy (div.) • Gacel Argentinien  Gol Brasilien  Argentinien  Gran Lavida China Volksrepublik  Gran Santana China Volksrepublik  Hormiga Mexiko  Lamando China Volksrepublik  Logus Brasilien  Pointer Brasilien  Santana 2000 Brasilien  China Volksrepublik  Santana 3000 China Volksrepublik  Santana Vista China Volksrepublik  Parati Brasilien  Passat Lingyu China Volksrepublik  Passat Variant China Volksrepublik  • Passat (NMS) Vereinigte Staaten  Phideon China Volksrepublik  Jetta König China Volksrepublik  Jetta Pionier China Volksrepublik  Senda Argentinien  SpaceFox Argentinien  SP2 Brasilien  Routan Kanada  Voyage Brasilien  Worker Brasilien 

Aktuelle Lkw- und Omnibus-Modelle
Delivery Brasilien  Constellation Brasilien  Titan Brasilien  Meteor Brasilien  • Volksbus Brasilien 

Konzeptfahrzeuge:
Konzeptfahrzeuge von Volkswagen • EA 48 • EA 266 • Chico • Concept D • Microbus • Iroc • New Compact Coupé • Milano • Nils • eT! • Sedric • Taigun • XL1