Etsi nos

Etsi nos (lateinisch für den Textanfang „Und wenn wir […]“ oder „Obgleich wir […]“) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. an das italienische Episkopat und den italienischen Klerus. Sie wurde am 15. Februar 1882 veröffentlicht und trägt den Untertitel „Über die Verhältnisse in Italien“.

Verhältnis zwischen Kirche und Staat

In diesem Apostolischen Rundschreiben beklagt er den Pfad, den Italien zum Verhältnis zur Kirche eingeschlagen habe. Dieses Verhältnis bedrohe nicht nur Italien, sondern wende sich gegen den zivilen Staat und die Religion. Seine Beschuldigungen richteten sich gegen die Freimaurerei und die Carbonari, die er für einen Freimaurerbund hielt. Diese so von ihm bezeichnete „Sekte“ sei das Hauptübel.

Gegen die Freimaurerei

Er greift die Freimaurerei scharf an und nennt, als ihre konkreten Ziele die Zerstörung der Kirche, des Christentums und der Gesellschaft im Allgemeinen. Für ihn seien die Freimaurer „der Feind, der blitzschnell aus dem Dunkel verborgener Verschwörung zuschlägt“.

Gegen Liberalismus und Rationalismus

Genauso vehement wie sein Vorgänger Pius IX. verdammte er in dieser Enzyklika die Freimaurer als „eine Geheimorganisation“ und den säkularen Liberalismus. Außerdem hat er Rationalismuskritik geübt, Rationalismus in dem Sinne, dass Verstand die Hauptquelle des Wissens und spiritueller Wahrheiten sei.

Siehe auch

Weblinks

  • Text der Enzyklika auf Englisch
Enzykliken von Papst Leo XIII. (alphabetisch sortiert)

Ad extremas | Adiutricem | Aeterni patris | Affari vos | Annum sacrum | Arcanum divinae sapientiae | Au milieu des sollicitudes | Augustissimae Virginis Mariae | Auspicato concessum | Caritatis studium | Caritatis | Catholicae ecclesiae | Christi nomen | Constanti Hungarorum | Cum multa | Custodi di quella fede | Dall’alto dell’Apostolico Seggio | Depuis le jour | Diuturni temporis | Diuturnum illud | Divinum illud munus | Dum multa | Etsi cunctas | Etsi nos | Exeunte iam anno | Fidentem piumque animum | Fin dal principio | Grande munus | Graves de communi re | Gravissimas | Humanum genus | Iampridem | Immortale Dei | In amplissimo | In ipso supremi | In plurimis | Inimica vis | Inscrutabili Dei consilio | Insignes | Inter graves | Iucunda semper expectatione | Laetitiae sanctae | Libertas praestantissimum donum | Licet multa | Litteras a vobis | Longinqua | Magnae Dei matris | Magni nobis gaudi | Militantis ecclesiae | Mirae caritatis | Nobilissima Gallorum gens | Non mediocri | Octobri mense | Officio sanctissimo | Omnibus compertum | Pastoralis officii | Pastoralis | Paterna caritas | Paternae | Pergrata nobis | Permoti nos | Providentissimus Deus | Quae ad nos | Quam aerumnosa | Quam religiosa | Quamquam pluries | Quarto abeunte saeculo | Quod anniversarius | Quod apostolici muneris | Quod auctoritate | Quod multum | Quod votis | Quum diuturnum | Reputantibus | Rerum Novarum | Saepe nos | Sancta Dei civitas | Sapientiae christianae | Satis cognitum | Spectata fides | Spesse volte | Superiore anno | Supremi apostolatus officio | Tametsi futura prospicientibus | Urbanitatis veteris | Vi è ben noto