Liste der Fahnenträger der Olympischen Sommerspiele 1928

Die Liste der Fahnenträger der Olympischen Sommerspiele 1928 führt die Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier auf.

Beim Einmarsch der Nationen zogen Athleten aller teilnehmenden Länder in das Olympiastadion Amsterdam ein. Bei der Eröffnungsfeier wurden die einzelnen Teams von einem Fahnenträger aus den Reihen ihrer Sportler oder Offiziellen angeführt, der entweder von ihrem jeweiligen Nationalen Olympischen Komitee (NOK) oder von den Athleten selbst bestimmt wurde.

Reihenfolge

Der griechischen Mannschaft wurde traditionell der Platz an vorderster Stelle gewährt, ein Sonderstatus, der aus der Ausrichtung der antiken und ersten Spiele der Moderne in Griechenland herrührt. Die Niederlande marschierte als Gastgebernation zuletzt ein. Die anderen Länder betraten das Stadion in alphabetischer Reihenfolge in der Sprache der Gastgebernation, in diesem Fall also Niederländisch. Diese Reihenfolge entspricht sowohl der Tradition als auch den Statuten des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Liste der Fahnenträger

Nachfolgend führt eine Liste die Fahnenträger der Eröffnungsfeier aller teilnehmenden Nationen auf, sortiert nach der Abfolge ihres Einmarsches. Die Liste ist zudem sortierbar nach ihrem Staatsnamen, nach Mannschaftskürzel, nach Anzahl der Athleten, nach dem Nachnamen des Fahnenträgers und dessen Sportart.

Nach Nationen

Abfolge Nationalmannschaft Niederländischer Name Kürzel Athleten Fahnenträger Sportart
1 Zweite Hellenische Republik Griechenland Griekenland GRE 23 Antonios Karyofyllis Leichtathletik
2 Argentinien Argentinien Argentinië ARG 81 Héctor Méndez Boxen
3 Australien Australien Australië AUS 18 Bobby Pearce Rudern
4 Belgien Belgien België BEL 186
5 Bulgarien 1908 Bulgarien Bulgarije BUL 5 Todor Semow Reiten
6 Kanada 1921 Kanada Canada CAN 69 Joseph Wright Rudern
7 Chile Chile Chili CHI 38 Manuel Plaza Leichtathletik
8 Kuba Kuba Cuba CUB 1 José Barrientos Leichtathletik
9 Danemark Dänemark Denemarken DEN 91 Marius Jørgensen Offizieller
10 Deutsches Reich Deutsches Reich Duitsland GER 296 Ernst Paulus Leichtathletik
11 Agypten 1922 Ägypten Egypte EGY 32 Ibrahim Moustafa Ringen
12 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Engeland GBR 232 Malcolm Nokes Leichtathletik
13 Estland Estland Estland EST 20 Gustav Kalkun Leichtathletik
14 Philippinen 1919 Philippinen Filipijnen PHI 4 Anselmo Gonzaga Leichtathletik
15 Finnland Finnland Finland FIN 69 Akilles Järvinen Leichtathletik
16 Dritte Französische Republik Frankreich Frankrijk FRA 255 Jean Thorailler Wasserball
17 Haiti 1807 Haiti Haïti HAI 2
18 Ungarn 1918 Ungarn Hongarije HUN 109 Kálmán Egri Leichtathletik
19 Irland 1922 Irland Ierland IRL 27 Matt Flanagan Boxen
20 Britisch-Indien Britisch-Indien India IND 21
21 Italien 1861 Italien Italië ITA 174 Carlo Galimberti Gewichtheben
22 Japan 1870Japan Japan Japan JPN 43 Nakazawa Yonetarō Leichtathletik
23 Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien Joegoslavië YUG 34 Dimitrije Stefanović Leichtathletik
24 Lettland Lettland Letland LAT 14 Alberts Zvejnieks Ringen
25 Litauen 1918 Litauen Litouwen LTU 12 Paula Radziulytė Leichtathletik
26 Luxemburg Luxemburg Luxemburg LUX 46 Georges Schmit Leichtathletik
27 Malta 1923 Malta Malta MLT 9
28 Mexiko 1918 Mexiko Mexico MEX 30 Jesús Aguirre Leichtathletik
29 Monaco Monaco Monaco MON 7
30 Neuseeland Neuseeland Nieuw-Zeeland NZL 10 Arthur Porritt Leichtathletik
31 Norwegen Norwegen Noorwegen NOR 52 Ketil Askildt Leichtathletik
32 Osterreich Österreich Oostenrijk AUT 73 Ludwig Vesely Leichtathletik
33 Panama Panama Panama PAN 1 Adán Gordón Schwimmen
34 Polen 1928 Polen Polen POL 93 Marian Cieniewski Offizieller
35 Portugal Portugal Portugal POR 31
36 Rhodesien Sud 1923 Rhodesien Rhodesië RHO 2
37 Rumänien Konigreich Rumänien Roemenië ROM 29
38 Spanien 1875 Spanien Spanje ESP 80 Diego Ordóñez Leichtathletik
39 Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei Tsjecho-Slowakije TCH 70 Josef Effenberger Turnen
40 Turkei Türkei Turkije TUR 31
41 Uruguay Uruguay Uruguay URU 22
42 Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten Verenigde Staten van Amerika USA 280 Bud Houser Leichtathletik
43 Sudafrika 1928 Südafrikanische Union Zuid-Afrika RSA 24
44 Schweden Schweden Zweden SWE 100 Bo Lindman Moderner Fünfkampf
45 Schweiz Schweiz Zwitserland SUI 133
46 Niederlande Niederlande Holland HOL 264 Sam Olij Boxen

Nach Sportarten

Sportart Nationen Anzahl
Boxen Argentinien Argentinien – Irland 1922 Irland – Niederlande Niederlande 3
Gewichtheben Italien 1861 Italien 1
Leichtathletik Chile Chile – Deutsches Reich Deutsches Reich – Estland Estland – Finnland Finnland – Zweite Hellenische Republik Griechenland – Vereinigtes Konigreich Großbritannien – Japan 1870Japan Japan – Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien – Kuba Kuba – Litauen 1918 Litauen – Luxemburg Luxemburg – Mexiko 1918 Mexiko – Neuseeland Neuseeland – Norwegen Norwegen – Osterreich Österreich – Philippinen 1919 Philippinen – Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei – Ungarn 1918 Ungarn – Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 19
Moderner Fünfkampf Schweden Schweden 1
Reiten Bulgarien 1908 Bulgarien 1
Ringen Agypten 1922 Ägypten – Lettland Lettland 2
Rudern Australien Australien – Kanada 1921 Kanada 2
Schwimmen Panama Panama 1
Turnen Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 1
Wasserball Dritte Französische Republik Frankreich 1
Offizieller Danemark Dänemark – Polen 1928 Polen 2
Unbekannt Belgien Belgien – Britisch-Indien Britisch-Indien – Haiti 1807 Haiti – Malta 1923 Malta – Monaco Monaco – Portugal Portugal – Rhodesien Sud 1923 Rhodesien – Rumänien Konigreich Rumänien – Sudafrika 1928 Südafrikanische Union – Schweiz Schweiz – Turkei Türkei – Uruguay Uruguay 12
Fahnenträger der Mannschaften bei Olympischen Spielen nach Jahr
Sommer

Athen 1906 (inoffiziell) • London 1908 • Stockholm 1912 • Antwerpen 1920 • Paris 1924 • Amsterdam 1928 • Los Angeles 1932 • Berlin 1936 • London 1948 • Helsinki 1952 • Melbourne 1956 • Rom 1960 • Tokio 1964 • Mexiko-Stadt 1968 • München 1972 • Montréal 1976 • Moskau 1980 • Los Angeles 1984 • Seoul 1988 • Barcelona 1992 • Atlanta 1996 • Sydney 2000 • Athen 2004 • Peking 2008 • London 2012 • Rio de Janeiro 2016 • Tokio 2020 • Paris 2024 • Los Angeles 2028

Winter

Chamonix 1924 • St. Moritz 1928 • Lake Placid 1932 • Garmisch-Partenkirchen 1936 • St. Moritz 1948 • Oslo 1952 • Cortina d’Ampezzo 1956 • Squaw Valley 1960 • Innsbruck 1964 • Grenoble 1968 • Sapporo 1972 • Innsbruck 1976 • Lake Placid 1980 • Sarajevo 1984 • Calgary 1988 • Albertville 1992 • Lillehammer 1994 • Nagano 1998 • Salt Lake City 2002 • Turin 2006 • Vancouver 2010 • Sotschi 2014 • Pyeongchang 2018 • Peking 2022