Mandy Jones

Amanda Ellen „Mandy“ Jones (* 24. März 1962 in Manchester) ist eine ehemalige britische Radrennfahrerin.

Sportlicher Werdegang

Mandy Jones begann mit dem Radsport im „Westpennine Road Club“ in Rochdale (nördlich von Manchester). 1974 bestritt sie ihr erstes Rennen und fünf Jahre später gewann sie ihre erste nationale Junioren-Meisterschaft.

1980, im Alter von 18 Jahren, wurde Mandy Jones Dritte bei der Straßen-WM im französischen Sallanches hinter Weltmeisterin Beth Heiden. 1982 errang sie als erste Britin seit 15 Jahren den Weltmeistertitel bei der Straßen-WM im heimischen Goodwood. Bei den britischen Bahn-Meisterschaften im selben Jahr bewies sie ihre Vielseitigkeit, wurde Meisterin in der 3000-Meter-Einerverfolgung und im 50-Meilen-Zeitfahren, einer englischen „Spezialität“. 1981 und 1983 gewann sie den Titel der britischen Straßen-Meisterin.

Ehrungen

2009 gehörte Mandy Jones zu den ersten 50 Geehrten in der „British Cycling Hall of Fame“.[1] Auch ist sie im britischen „Golden Book of Cycling“ vertreten.[2]

Von 1983 bis 2015 betrieb Mandy Jones mit ihrem Ehemann Nigel Bishop ein Fahrradgeschäft in Oldham.[3]

Weblinks

  • Mandy Jones in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Mandy Jones in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. New.Britishcycling.org.uk vom 17. Dezember 2009: „50 Cycling Heroes Named in British Cycling's Hall of Fame“ (englisch).
  2. Mandy Jones. In: thepedalclub.org. Abgerufen am 24. Dezember 2016. 
  3. Customers baffled by bike shop closure. In: oldham-chronicle.co.uk. 14. Januar 2015, abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch). 

1958 Elsy Jacobs | 1959, 1961, 1963, 1966 Yvonne Reynders | 1960, 1967 Beryl Burton | 1962 Marie-Rose Gaillard | 1964 Emīlija Sonka | 1965 Elisabeth Eichholz | 1968, 1976 Keetie van Oosten-Hage | 1969 Audrey McElmury | 1970, 1971 Anna Konkina | 1972, 1974 Geneviève Gambillon | 1973 Nicole Van Den Broeck | 1975 Tineke Fopma | 1977 Josiane Bost | 1978 Beate Habetz | 1979 Petra de Bruin | 1980 Beth Heiden | 1981 Ute Enzenauer | 1982 Mandy Jones | 1983 Marianne Berglund | 1984 Connie Carpenter-Phinney | 1985, 1986, 1987, 1989, 1995 Jeannie Longo-Ciprelli | 1988 Monique Knol | 1990 Catherine Marsal | 1991, 1993 Leontien Zijlaard-van Moorsel | 1994 Monica Valvik-Valen | 1996 Barbara Heeb | 1997 Alessandra Cappellotto | 1998 Diana Žiliūtė | 1999 Edita Pučinskaitė | 2000 Sinaida Stahurskaja | 2001 Rasa Polikevičiūtė | 2002, 2003 Susanne Ljungskog | 2004 Judith Arndt | 2005 Regina Schleicher | 2006, 2012, 2013 Marianne Vos | 2007 Marta Bastianelli | 2008 Nicole Cooke | 2009 Tatiana Guderzo | 2010, 2011 Giorgia Bronzini | 2014 Pauline Ferrand-Prévot | 2015 Elizabeth Armitstead | 2016 Amalie Dideriksen | 2017 Chantal Blaak | 2018, 2020 Anna van der Breggen | 2019, 2022 Annemiek van Vleuten | 2021 Elisa Balsamo | 2023 Lotte Kopecky

Britische Meisterinnen im Straßenrennen

1959, 1960, 1962, 1963, 1965–1968, 1970–1974 Beryl Burton | 1961 Jo Bowers | 1964 Valentine Rushworth | 1969 Ann Horswell | 1975 Jane Westbury | 1976 Denise Burton | 1977, 1984 Catherine Swinnerton | 1978, 1979, 1982 Brenda Atkinson | 1980 Jill Bishop | 1981, 1983 Mandy Jones | 1985 Brenda Tate | 1986–1989 Lisa Brambani | 1990–1993, 1995 Marie Purvis | 1994 Maxine Johnson | 1996, 1997 Maria Lawrence | 1998 Megan Hughes | 1999, 2001–2009 Nicole Cooke | 2000 Ceris Gilfillian | 2010 Emma Pooley | 2011, 2013, 2015, 2017 Elizabeth Deignan | 2012 Sharon Laws | 2014 Laura Trott | 2016 Hannah Barnes | 2018 Jessica Roberts | 2019 Alice Barnes | 2022 Alice Towers | 2021, 2023 Pfeiffer Georgi

Personendaten
NAME Jones, Mandy
ALTERNATIVNAMEN Jones, Amanda Ellen (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 24. März 1962
GEBURTSORT Manchester