Turn-Weltmeisterschaften 1958

Die 14. Turn-Weltmeisterschaften fanden vom 6. bis zum 10. Juli 1958 in Moskau statt. Wie erwartet war die Sowjetunion die erfolgreichste Nation. Erstmals nahmen zwei deutsche Mannschaften an Turn-Weltmeisterschaften im Gerätturnen teil.

Teilnehmer

  • Vereinigte Arabische Republik Ägypten
  • Bulgarien 1948 Bulgarien
  • China Volksrepublik Volksrepublik China
  • Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
  • Deutschland BR BR Deutschland
  • Finnland Finnland
  • Frankreich Frankreich
  • Iran 1925 Iran
  • Italien Italien
  • Japan Japan
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
  • Kanada 1957 Kanada
  • Luxemburg Luxemburg
  • Polen 1944 Polen
  • Rumänien 1952 Rumänien
  • Schweden Schweden

Ergebnisse

Männer

Mehrkampf

Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955 Boris Schachlin 116.050
2. JapanJapan Takashi Ono 115.600
3. Sowjetunion 1955 Juri Titow 115.450

Mannschaft

Rang Team Punkte
1. Sowjetunion 1955 Sowjetunion 575.450
2. Japan Japan 572.600
3. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 549.300
...
8. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 539.100
9. Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 538.650

Boden

Rang Athlet Punkte
1. JapanJapan Masao Takemoto 19.550
2. JapanJapan Takashi Ono 19.450
3. Sowjetunion 1955 Juri Titow 19.400

Reck

Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955 Boris Schachlin 19.575
2. Sowjetunion 1955 Albert Asarjan 19.350
3. Sowjetunion 1955 Juri Titow 19.300
3. JapanJapan Masao Takemoto 19.300

Barren

Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955 Boris Schachlin 19.650
2. JapanJapan Takashi Ono 19.500
3. Sowjetunion 1955 Pawel Stolbow 19.425

Pauschenpferd

Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955 Boris Schachlin 19.550
2. Sowjetunion 1955 Pawel Stolbow 19.375
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Miroslav Cerar 19.350

Ringe

Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955 Albert Asarjan 19.875
2. JapanJapan Nobuyuki Aihara 19.475
3. Sowjetunion 1955 Juri Titow 19.455

Sprung

Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955 Juri Titow 19.350
2. JapanJapan Masao Takemoto 19.150
3. JapanJapan Takashi Ono 19.125

Frauen

Mehrkampf

Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955 Larissa Latynina 77.464
2. Tschechoslowakei Eva Bosáková 76.332
3. Sowjetunion 1955 Tamara Manina 76.167

Mannschaft

Rang Team Turnerinnen Punkte
1. Sowjetunion 1955 Sowjetunion Polina Astachowa
Raisa Borisova
Lidija Kalinina
Larissa Latynina
Tamara Manina
Sofia Muratowa
381.620
2. Tschechoslowakei Tschechoslowakei Eva Bosáková
Věra Čáslavská
Anna Morejkova
Matilda Matouskova
Ludmila Švédová
Adolfína Tačová
371.855
3. Rumänien 1952 Rumänien Elena Dobrovolschi
Atanasia Ionescu
Sonia Iovan
Elena Leuștean
Emilia Liță
Elena Săcălici
367.020
...
9. Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 363.057

Balken

Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955 Larissa Latynina 19.399
2. Sowjetunion 1955 Sofia Muratowa 19.099
3. JapanJapan Keiko Tanaka 19.066

Boden

Rang Athletin Punkte
1. Tschechoslowakei Eva Bosáková 19.400
2. Sowjetunion 1955 Larissa Latynina 19.333
3. JapanJapan Keiko Tanaka 19.199

Stufenbarren

Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955 Larissa Latynina 19.499
2. Tschechoslowakei Eva Bosáková 19.300
3. Sowjetunion 1955 Polina Astachowa 19.199

Sprung

Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955 Larissa Latynina 19.233
2. Sowjetunion 1955 Sofia Muratowa 19.100
2. Sowjetunion 1955 Lydia Kalinina 19.100
2. Sowjetunion 1955 Tamara Manina 19.100

Medaillenspiegel

Rang Land total
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 12 7 7 26
2 Japan Japan 1 6 4 11
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 3 1 5
4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien - - 1 1
Rumänien 1952 Rumänien - - 1 1

Weblinks

  • Ergebnisse bei romgym.ro
Turn-Weltmeisterschaften

Antwerpen 1903 | Bordeaux 1905 | Prag 1907 | Luxemburg 1909 | Turin 1911 | Paris 1913 | Ljubljana 1922 | Lyon 1926 | Luxemburg 1930 | Budapest 1934 | Prag 1938 | Basel 1950 | Rom 1954 | Moskau 1958 | Prag 1962 | Dortmund 1966 | Ljubljana 1970 | Warna 1974 | Straßburg 1978 | Fort Worth 1979 | Moskau 1981 | Budapest 1983 | Montréal 1985 | Rotterdam 1987 | Stuttgart 1989 | Indianapolis 1991 | Paris 1992 | Birmingham 1993 | Brisbane 1994 | Dortmund 1994 | Sabae 1995 | San Juan 1996 | Lausanne 1997 | Tianjin 1999 | Gent 2001 | Debrecen 2002 | Anaheim 2003 | Melbourne 2005 | Aarhus 2006 | Stuttgart 2007 | London 2009 | Rotterdam 2010 | Tokio 2011 | Antwerpen 2013 | Nanning 2014 | Glasgow 2015 | Montreal 2017 | Doha 2018 | Stuttgart 2019 | Kitakyūshū 2021 | Liverpool 2022 | Antwerpen 2023 | TBA 2025 | Rotterdam 2026