Turn-Weltmeisterschaften 2002

Die 36. Weltmeisterschaften im Gerätturnen fanden vom 20. bis zum 24. November 2002 in Debrecen (Ungarn) statt. Es wurden lediglich die Gerätefinals ausgetragen, ein Mehrkampf fand nicht statt.

Teilnehmer

Insgesamt nahmen 286 Sportler aus 52 Ländern an der 36. Turn-Weltmeisterschaften teil.

  • Agypten Ägypten
  • Algerien Algerien
  • Argentinien Argentinien
  • Australien Australien
  • Belgien Belgien
  • Bolivien Bolivien
  • Brasilien Brasilien
  • Bulgarien Bulgarien
  • China Volksrepublik Volksrepublik China
  • Danemark Dänemark
  • Deutschland Deutschland
  • Finnland Finnland
  • Frankreich Frankreich
  • Georgien 1990 Georgien
  • Griechenland Griechenland
  • Island Island
  • Israel Israel

Ergebnisse

Männer

Boden

Rang Athlet Punkte
1. Rumänien Marian Drăgulescu 9.712
2. Bulgarien Jordan Jowtschew 9.675
3. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Hamm 9.625
4. Brasilien Diego Hypólito 9.575
5. UkraineUkraine Roman Sosulja 9.562
5. Rumänien Ioan Silviu Suciu 9.562
7. China Volksrepublik Yang Wei 8.550
8. SpanienSpanien Gervasio Deferr disq.

Reck

Rang Athlet Punkte
1. Griechenland Vlasis Maras 9.725
2. Belarus 1995 Iwan Iwankou 9.700
2. Slowenien Aljaz Pegan 9.700
4. FrankreichFrankreich Cédric Guille 9.675
5. JapanJapan Isao Yoneda 9.662
6. AustralienAustralien Philippe Rizzo 9.650
7. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Hamm 8.887
8. Korea Sud Tae Seok Yang 5.900

Barren

Rang Athlet Punkte
1. China Volksrepublik Li Xiaopeng 9.812
2. Slowenien Mitja Petkovšek 9.787
3. Belarus 1995 Alexej Sinkewitsch 9.712
4. China Volksrepublik Xu Huang 9.612
5. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brett McClure 9.562
6. Georgien 1990 Ilia Giorgadse 9.550
7. SpanienSpanien Andreu Vivo 9.487
8. Island Runar Alexandersson 7.500

Pauschenpferd

Rang Athlet Punkte
1. Rumänien Marius Urzică 9.787
2. China Volksrepublik Qin Xiao 9.750
3. JapanJapan Takehiro Kashima 9.687
4. China Volksrepublik Haibin Teng 9.662
5. FrankreichFrankreich Eric Casimir 9.650
6. Rumänien Ioan Silviu Suciu 9.625
6. RusslandRussland Nikolai Krjukow 9.625
8. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Hamm 9.050

Ringe

Rang Athlet Punkte
1. Ungarn Szilveszter Csollány 9.725
2. Bulgarien Jordan Jowtschew 9.675
3. ItalienItalien Matteo Morandi 9.650
4. JapanJapan Hiroyuki Tomita 9.637
4. Belarus 1995 Iwan Iwankou 9.637
6. ItalienItalien Andrea Coppolino 9.625
7. Kasachstan Timur Kurbanbajew 9.600
8. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeffrey Johnson 9.550

Sprung

Rang Athlet Punkte
1. China Volksrepublik Li Xiaopeng 9.818
2. Polen Leszek Blanik 9.675
3. China Volksrepublik Yang Wei 9.631
4. Kanada Kyle Shewfelt 9.512
5. FrankreichFrankreich Benoît Caranobe 9.474
6. Kasachstan Jernar Jerimbetow 9.400
7. Rumänien Marian Drăgulescu 9.374
8. Ungarn Róbert Gál 9.212

Frauen

Balken

Rang Athletin Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ashley Postell 9.537
2. Rumänien Oana Ban 9.350
3. UkraineUkraine Irina Jarozka 9.212
4. RusslandRussland Swetlana Chorkina 9.125
5. Bulgarien Ewgenija Kusnezowa 9.075
6. RusslandRussland Ljudmila Jeschowa 8.975
7. ItalienItalien Ilaria Colombo 8.750
8. Usbekistan Oksana Chusovitina 8.312

Boden

Rang Athletin Punkte
1. SpanienSpanien Elena Gómez 9.487
2. NiederlandeNiederlande Verona van de Leur 9.350
3. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Samantha Sheehan 9.325
4. Rumänien Oana Ban 9.275
5. Brasilien Daniele Hypólito 9.237
6. Usbekistan Oksana Chusovitina 9.137
7. RusslandRussland Natalja Siganschina 8.662
8. Mexiko Brenda Magana 8.462

Stufenbarren

Rang Athletin Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Courtney Kupets 9.550
2. Rumänien Oana Petrovschi 9.525
3. RusslandRussland Ljudmila Jeschowa 9.375
4. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elizabeth Tweddle 9.312
5. NiederlandeNiederlande Laura van Leeuwen 8.612
6. Belarus 1995 Tatjana Sharganowa 8.187
7. RusslandRussland Swetlana Chorkina 7.387
8. UkraineUkraine Irina Jarozka 7.000

Sprung

Rang Athletin Punkte
1. RusslandRussland Jelena Samolodtschikowa 9.443
2. RusslandRussland Natalja Siganschina 9.393
3. Usbekistan Oksana Chusovitina 9.387
4. Rumänien Oana Petrovschi 9.362
5. Rumänien Sabina Cojocar 9.337
6. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ashley Postell 9.231
7. NiederlandeNiederlande Verona van de Leur 9.187
8. UkraineUkraine Olena Kwascha 9.087

Medaillenspiegel

Rang Land total
1 Rumänien Rumänien 2 2 - 4
2 China Volksrepublik Volksrepublik China 2 1 1 4
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 - 2 4
4 Russland Russland 1 1 1 3
5 Ungarn Ungarn 1 - - 1
Spanien Spanien 1 - - 1
Griechenland Griechenland 1 - - 1
8 Bulgarien Bulgarien - 2 - 2
Slowenien Slowenien - 2 - 2
9 Belarus 1995 Belarus - 1 1 2
10 Polen Polen - 1 - 1
Niederlande Niederlande - 1 - 1
12 Japan Japan - - 1 1
Italien Italien - - 1 1
Usbekistan Usbekistan - - 1 1
Ukraine Ukraine - - 1 1

Weblinks

  • Ergebnisse bei romgym.ro
Turn-Weltmeisterschaften

Antwerpen 1903 | Bordeaux 1905 | Prag 1907 | Luxemburg 1909 | Turin 1911 | Paris 1913 | Ljubljana 1922 | Lyon 1926 | Luxemburg 1930 | Budapest 1934 | Prag 1938 | Basel 1950 | Rom 1954 | Moskau 1958 | Prag 1962 | Dortmund 1966 | Ljubljana 1970 | Warna 1974 | Straßburg 1978 | Fort Worth 1979 | Moskau 1981 | Budapest 1983 | Montréal 1985 | Rotterdam 1987 | Stuttgart 1989 | Indianapolis 1991 | Paris 1992 | Birmingham 1993 | Brisbane 1994 | Dortmund 1994 | Sabae 1995 | San Juan 1996 | Lausanne 1997 | Tianjin 1999 | Gent 2001 | Debrecen 2002 | Anaheim 2003 | Melbourne 2005 | Aarhus 2006 | Stuttgart 2007 | London 2009 | Rotterdam 2010 | Tokio 2011 | Antwerpen 2013 | Nanning 2014 | Glasgow 2015 | Montreal 2017 | Doha 2018 | Stuttgart 2019 | Kitakyūshū 2021 | Liverpool 2022 | Antwerpen 2023 | TBA 2025 | Rotterdam 2026