Turn-Weltmeisterschaften 1992

Die 27. Turn-Weltmeisterschaften fanden vom 15.–19. April 1992 im Palais Omnisports de Paris-Bercy in Paris, Frankreich statt. Es wurden nur die Gerätefinals austragen.

Ergebnisse

Männer

Boden

Rang Athlet Punkte
1. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Ihor Korobtschinskyj 9,812
2. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Wital Schtscherba 9,687
3. Deutschland Maik Krahberg 9,625

Reck

Rang Athlet Punkte
1. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Hryhorij Missjutin 9,862
2. China Volksrepublik Li Jing 9,825
3. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Ihor Korobtschinskyj 9,787

Barren

Rang Athlet Punkte
1. China Volksrepublik Li Jing 9,887
1. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Alexei Woropajew 9,887
3. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Waleri Belenki 9,800

Pauschenpferd

Rang Athlet Punkte
1. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Wital Schtscherba 9,850
1. China Volksrepublik Li Jing 9,850
1. Korea Nord Pae Gil-su 9,850
...
8. Deutschland Maik Belle 9,700

Ringe

Rang Athlet Punkte
1. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Wital Schtscherba 9,900
2. Ungarn Szilveszter Csollány 9,850
3. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Hryhorij Missjutin 9,837

Sprung

Rang Athlet Punkte
1. Korea Sud Yoo Ok-ryul 9,675
2. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Ihor Korobtschinskyj 9,587
3. Kanada Curtis Hibbert 9,581
3. Puerto Rico Victor Colon 9,581

Frauen

Balken

Rang Athletin Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim Zmeskal 9,925
2. China Volksrepublik Li Yifang 9,850
2. Rumänien Maria Neculiță 9,850

Boden

Rang Athletin Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim Zmeskal 9,937
2. Ungarn Henrietta Ónodi 9,912
3. Rumänien Maria Neculiță 9,900
3. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Tetjana Lyssenko 9,900

Stufenbarren

Rang Athletin Punkte
1. Rumänien Lavinia Miloșovici 9,950
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elizabeth Okino 9,900
3. Rumänien Mirela Pașca 9,887

Sprung

Rang Athletin Punkte
1. Ungarn Henrietta Ónodi 9,950
2. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Swjatlana Bahinskaja 9,943
3. Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Oksana Chusovitina 9,937

Medaillenspiegel

Rang Land total
1 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS 5 3 5 13
2 China Volksrepublik Volksrepublik China 2 2 - 4
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 1 - 3
4 Rumänien Rumänien 1 1 2 4
5 Ungarn Ungarn 1 2 - 3
6 Korea Sud Südkorea 1 - - 1
Korea Nord Nordkorea 1 - - 1
8 Deutschland Deutschland - - 1 1
Kanada Kanada - - 1 1
Puerto Rico Puerto Rico - - 1 1
Turn-Weltmeisterschaften

Antwerpen 1903 | Bordeaux 1905 | Prag 1907 | Luxemburg 1909 | Turin 1911 | Paris 1913 | Ljubljana 1922 | Lyon 1926 | Luxemburg 1930 | Budapest 1934 | Prag 1938 | Basel 1950 | Rom 1954 | Moskau 1958 | Prag 1962 | Dortmund 1966 | Ljubljana 1970 | Warna 1974 | Straßburg 1978 | Fort Worth 1979 | Moskau 1981 | Budapest 1983 | Montréal 1985 | Rotterdam 1987 | Stuttgart 1989 | Indianapolis 1991 | Paris 1992 | Birmingham 1993 | Brisbane 1994 | Dortmund 1994 | Sabae 1995 | San Juan 1996 | Lausanne 1997 | Tianjin 1999 | Gent 2001 | Debrecen 2002 | Anaheim 2003 | Melbourne 2005 | Aarhus 2006 | Stuttgart 2007 | London 2009 | Rotterdam 2010 | Tokio 2011 | Antwerpen 2013 | Nanning 2014 | Glasgow 2015 | Montreal 2017 | Doha 2018 | Stuttgart 2019 | Kitakyūshū 2021 | Liverpool 2022 | Antwerpen 2023 | TBA 2025 | Rotterdam 2026