Ruhr Open

Ruhr Open
Turnierstatus
Ranglistenturnier:
Minor-ranking-Turnier: 2013–2015
Einladungsturnier:
Turnierdaten der letzten Auflage
Austragungsort: RWE Sporthalle, Mülheim an der Ruhr
Preisgeld (gesamt): 125.000 €
Preisgeld (Sieger): 25.000 €
Frames im Finale: Best of 7
Rekorde
Die meisten Siege: Nordirland Mark Allen
EnglandEngland Rory McLeod
EnglandEngland Shaun Murphy (je 1×)
Höchstes Break: 147
EnglandEngland Shaun Murphy 2014
Austragungsort(e) auf der Karte
Ruhr Open (Deutschland)
Ruhr Open (Deutschland)

Die Ruhr Open waren ein Mitte der 2010er-Jahre dreimal ausgetragenes Snookerturnier, das als Teil der Players Tour Championship den Status eines Minor-ranking-Turnieres innehatte. Das Turnier wurde bei allen drei Ausgaben, die zwischen 2013 und 2015 stattfanden, in der RWE Sporthalle in Mülheim an der Ruhr im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Rekordsieger des Turnieres sind mangels zweifacher Titelträger die Sieger der jeweiligen Ausgaben, genauer gesagt der Nordire Mark Allen und die Engländer Shaun Murphy und Rory McLeod. Murphy spielte bei seinem Sieg 2014 auch ein Maximum Break, das höchste Break der Turniergeschichte.

Geschichte

Die erste Ausgabe der Ruhr Open fand Anfang Oktober 2013 in der RWE Sporthalle in Mülheim an der Ruhr als fünftes Event der European Tour statt, einer Teilserie der Players Tour Championship.[1] Im Preisgeldtopf befanden sich insgesamt 125.000 €, allein ein Fünftel entfiel auf den Sieger.[2] An dem sponsorlosen Turnier nahmen insgesamt 185 Spieler inklusive zahlreicher Amateure teil. Letztere mussten sich über eine vorangestellte Amateur-Qualifikation für die Hauptrunde qualifizieren. Der Nordire Mark Allen und der Chinese Ding Junhui erreichten schließlich das Finale, in dem sich Allen mit 4:1 durchsetzen konnte. Mit Gerard Greene und dessen 144er-Break spielte ein weiterer Nordire das höchste Break der Ausgabe.[3]

Die zweite Ausgabe fand im November 2014 am selben Ort wie im Vorjahr und war dabei das vierte Event der European Tour 2014/15.[4] Das von der Kreativ Dental Clinic gesponserte Turnier hatte erneut ein Preisgeld von 125.000 £, von denen mit 25.000 £ erneut ein Fünftel auf den Sieger entfiel.[5] Von den 190 Teilnehmern erreichten mit Ex-Weltmeister Shaun Murphy und Robert Milkins zwei Engländer das Finale, in dem Murphy Milkins mit 4:0 besiegte. Zuvor hatte Murphy mit einem Maximum Break das höchste Break des Turnieres gespielt.[6]

Anfang Oktober 2015 fand erneut am selben Ort die dritte Ausgabe der Ruhr Open statt, die diesmal vom Unternehmen 188Bet gesponsert wurde und das dritte Event der European Tour 2015/16 war.[7] Dabei blieben die Preisgelder denen des Vorjahres identisch.[8] Mit 239 Teilnehmern wurde jedoch die Vorjahreszahl deutlich übertroffen. Mit dem Engländer Rory McLeod und dem Chinesen Tian Pengfei erreichten zwei Spieler, die nicht zur Weltspitze gehörten, das Endspiel, in dem McLeod mit 4:2 seinen einzigen Titel bei einem Turnier mit Weltranglisteneinfluss gewann.[9]

Sieger

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist Sponsor Saison
Ruhr Open – Minor-ranking-Turnier
2013 MülheimRWE Sporthalle Nordirland Mark Allen 4:1 China Volksrepublik Ding Junhui 2013/14
2014 EnglandEngland Shaun Murphy 4:0 EnglandEngland Robert Milkins Kreativ Dental 2014/15
2015 EnglandEngland Rory McLeod 4:2 China Volksrepublik Tian Pengfei 188BET 2015/16

Einzelnachweise

  1. Ruhr Open 2013. SnookerPRO, 2013, abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
  2. European Tour 2013/14 – Entry Pack For The Ruhr Open – Mulheim An Der Ruhr, Germany (ET5). In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 23. August 2013, archiviert vom Original am 5. November 2013; abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
  3. Ron Florax: 2013 European Tour – Event 5. CueTracker.net, abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
  4. Ruhr Open 2014. SnookerPRO, 2014, abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
  5. European Tour 2014/15: Entry Pack For Kreativ Dental Ruhr Open 2014 – Mulheim, Germany (ET4). In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 25. September 2014, archiviert vom Original am 21. Oktober 2014; abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
  6. Ron Florax: 2014 European Tour – Event 4. CueTracker.net, abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
  7. Ruhr Open 2015. SnookerPRO, 2015, abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
  8. Indicative Prize Money Rankings Schedule 2015/2016 Season. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 12. Juni 2015, abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
  9. Ron Florax: 2015 European Tour – Event 3. CueTracker.net, abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch). 
Aktuelle Turniere
Ranglistenturniere

British Open • Championship League • English Open • European Masters • German Masters • International Championship • Northern Ireland Open • Players Championship • Scottish Open • Snooker Shoot-OutSnookerweltmeisterschaft • Tour Championship • UK Championship • Welsh Open • World Grand Prix • Wuhan Open

Einladungsturniere

6-Red World ChampionshipChampion of ChampionsChampionship League • Shanghai Masters • Masters • World Mixed Doubles

Ehemalige Turniere

Australian Goldfields OpenBahrain ChampionshipBass and Golden Leisure ClassicBelgian ChallengeBelgian ClassicBenson & Hedges ChampionshipBombay InternationalBrazil MastersCanadian Club MastersCanadian Masters • Champions Cup • Champions Super LeagueChina Championship • China Masters • China Open • Classic • Costa Del Sol ClassicCVB International ChallengeDry Blackthorn CupDubai ClassicEuro-Asia Masters ChallengeEuropean ChallengeEuropean Grand MastersEuropean Masters League • European Open • Extra ChallengeForward Chemicals TournamentFosters ProfessionalGibraltar OpenGolden MastersGuangzhou MastersHighland MastersHolsten Lager InternationalHong Kong ChallengeHong Kong Masters • Hong Kong Open • Humo MastersIndian ChallengeIndian Masters • Indian Open • International OpenIrish Masters • Irish Open • Kent ClassicKent Cup • Kings Cup • KitKat Break for World ChampionsKronenbräu 1308 ClassicLimosin InternationalLondon MastersMacau Masters • Malaysian Masters • Malta Grand PrixMalta MastersMatchroom Professional ChampionshipMen of the MidlandsMerseyside ProfessionalMillennium CupNew Zealand MastersNorthern Ireland TrophyNorthern Ireland ClassicNorwich Union Grand PrixNorwich Union OpenPadmore / Super Crystalate InternationalPark Drive 600Park Drive 1000Park Drive 2000Paul Hunter ClassicPontins Autumn ProfessionalPontins Brean SandsPontins Camber SandsPontins ProfessionalPot Black CupPower Snooker MastersPremier League SnookerProfessional Snooker LeagueRed and White ChallengeRiga MastersRomanian MastersScottish MastersSeniors Pot Black • Singapore Masters • Strachan ChallengeSuper ChallengeSuperstar International • Thailand Masters • Tokyo MastersTolly Cobbold ClassicTop Rank ClassicTurkish MastersWatney Open • World Cup • World Doubles Championship • World Masters • World Matchplay • World OpenWorld Professional Matchplay ChampionshipWorld Seniors ChampionshipWPBSA Minor TourWPBSA Non-RankingWuxi Classic

Nat. Profimeisterschaften

AustralasienAustralienEnglandIrlandKanadaSchottlandSüdafrikaWales

Portal:Billard