Seniors Pot Black

Seniors Pot Black 1997
Henderson Investors Seniors Pot Black 1997

Turnierart: Einladungsturnier
Teilnehmer: 12
Austragungsort: Goodwood House, Chichester, England
Eröffnung: März 1997
Endspiel: März 1997
Sieger: EnglandEngland Joe Johnson
Finalist: Wales Terry Griffiths
Höchstes Break: 57 (EnglandEngland Joe Johnson)
 

Der Henderson Investors Seniors Pot Black 1997 war ein einmalig ausgetragenes Sonderformat des Pot Black Cups, welches im März 1997 im Rahmen der Saison 1996/97 als Snooker-Einladungsturnier im Goodwood House im englischen Chichester ausgetragen wurde und zahlreiche ehemalige Top-Spieler der 1970er- und 1980er-Jahre als Teilnehmerfeld umfasste. Sieger wurde der Weltmeister von 1986 Joe Johnson, der im Finale den Weltmeister von 1979, Terry Griffiths mit 2:0 nach Frames besiegte. Johnson spielte mit einem 57er-Break auch das höchste Break des Turnieres. Die Turnierspiele wurden zwischen dem 3. und dem 14. März 1997 im Fernsehen gezeigt.[1][2]

Turnierverlauf

Wie auch beim normalen Pot Black wurden alle Partien bis einschließlich zum Halbfinale innerhalb eines einzigen Frames entschieden, lediglich das Endspiel ging über maximal drei Frames. Acht Spieler spielten in einer ersten Runde um den Einzug ins Viertelfinale, wo auch das restliche Teilnehmerfeld zu den vier Siegen aus der ersten Runde hinzustieß. Der Turniersieger wurde schließlich im K.-o.-System entschieden.[1]

Hinweis: Die Ergebnisse der ersten drei Runden sind in erspielten Punkten angegeben, das Finalergebnis in Frames.

  Erste Runde
Best of 1 Frames
Viertelfinale
Best of 1 Frames
Halbfinale
Best of 1 Frames
Finale
Best of 3 Frames
                             
EnglandEngland Joe Johnson 87     AustralienAustralien Eddie Charlton 31  
Sudafrika Perrie Mans 30     EnglandEngland Joe Johnson 50  
  EnglandEngland Joe Johnson 112  
  Nordirland Dennis Taylor 6  
Nordirland Dennis Taylor 74     Wales Doug Mountjoy 28
EnglandEngland John Spencer 47     Nordirland Dennis Taylor 101  
  EnglandEngland Joe Johnson 2
  Wales Terry Griffiths 0
Wales Ray Reardon 80     Wales Terry Griffiths 95  
EnglandEngland Willie Thorne 46     Wales Ray Reardon 40  
  Wales Terry Griffiths 111
  EnglandEngland Graham Miles 5  
EnglandEngland Graham Miles 75     Kanada Cliff Thorburn 33
EnglandEngland Rex Williams 26     EnglandEngland Graham Miles 63  

Finale

Im Finale trafen mit Joe Johnson und Terry Griffiths zwei ehemalige Weltmeister aufeinander. Während Johnson noch aktiv war, beendete Griffiths mit dem Ende der Saison 1996/97 seine Profikarriere, sodass er sowohl bei seinem zweiten Profiturnier (WM 1979) als auch bei seinem vorletzten Profiturnier das Endspiel erreichte. Jedoch verlor diesmal Griffiths, als Johnson die beiden nötigen Frames mit 85:32 und 70:17 gewann.[1]

Finale: Best of 3 Frames
Goodwood HouseChichester, England, März 1997
EnglandEngland Joe Johnson 2:0 Wales Terry Griffiths
85:32, 70:17
Höchstes Break
Century-Breaks
50+-Breaks

Einzelnachweise

  1. a b c Ron Florax: 1997 Seniors Pot Black. CueTracker.net, abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch). 
  2. Chris Turner: Pot Black / Junior Pot Black – Invitation Events. Chris Turner’s Snooker Archive, 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2016; abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch). 

1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1991 | 1992 | 1993 | 2005 | 2006 | 2007

Junior Pot Black | Seniors Pot Black

Weltranglistenturniere
Asian Classic 1996 | Grand Prix 1996 | UK Championship 1996 | German Open 1996 | Welsh Open 1997 | International Open 1997 | European Open 1997 | Thailand Open 1997 | British Open 1997 | Snookerweltmeisterschaft 1997

Einladungsturnier
Scottish Masters 1996 | Malta Grand Prix 1996 | World Cup 1996 | European League 1997 | Charity Challenge 1997 | Masters 1997 | Seniors Pot Black 1997 | Irish Masters 1997

Non-ranking-Turniere
Benson and Hedges Championship 1996 | Merseyside Professional 1996 | Pontins Professional 1997

Aktuelle Turniere
Ranglistenturniere

British Open • Championship League • English Open • European Masters • German Masters • International Championship • Northern Ireland Open • Players Championship • Scottish Open • Snooker Shoot-OutSnookerweltmeisterschaft • Tour Championship • UK Championship • Welsh Open • World Grand Prix • Wuhan Open

Einladungsturniere

6-Red World ChampionshipChampion of ChampionsChampionship League • Shanghai Masters • Masters • World Mixed Doubles

Ehemalige Turniere

Australian Goldfields OpenBahrain ChampionshipBass and Golden Leisure ClassicBelgian ChallengeBelgian ClassicBenson & Hedges ChampionshipBombay InternationalBrazil MastersCanadian Club MastersCanadian Masters • Champions Cup • Champions Super LeagueChina Championship • China Masters • China Open • Classic • Costa Del Sol ClassicCVB International ChallengeDry Blackthorn CupDubai ClassicEuro-Asia Masters ChallengeEuropean ChallengeEuropean Grand MastersEuropean Masters League • European Open • Extra ChallengeForward Chemicals TournamentFosters ProfessionalGibraltar OpenGolden MastersGuangzhou MastersHighland MastersHolsten Lager InternationalHong Kong ChallengeHong Kong Masters • Hong Kong Open • Humo MastersIndian ChallengeIndian Masters • Indian Open • International OpenIrish Masters • Irish Open • Kent ClassicKent Cup • Kings Cup • KitKat Break for World ChampionsKronenbräu 1308 ClassicLimosin InternationalLondon MastersMacau Masters • Malaysian Masters • Malta Grand PrixMalta MastersMatchroom Professional ChampionshipMen of the MidlandsMerseyside ProfessionalMillennium CupNew Zealand MastersNorthern Ireland TrophyNorthern Ireland ClassicNorwich Union Grand PrixNorwich Union OpenPadmore / Super Crystalate InternationalPark Drive 600Park Drive 1000Park Drive 2000Paul Hunter ClassicPontins Autumn ProfessionalPontins Brean SandsPontins Camber SandsPontins ProfessionalPot Black CupPower Snooker MastersPremier League SnookerProfessional Snooker LeagueRed and White ChallengeRiga MastersRomanian MastersScottish Masters • Seniors Pot Black • Singapore Masters • Strachan ChallengeSuper ChallengeSuperstar International • Thailand Masters • Tokyo MastersTolly Cobbold ClassicTop Rank ClassicTurkish MastersWatney Open • World Cup • World Doubles Championship • World Masters • World Matchplay • World OpenWorld Professional Matchplay ChampionshipWorld Seniors ChampionshipWPBSA Minor TourWPBSA Non-RankingWuxi Classic

Nat. Profimeisterschaften

AustralasienAustralienEnglandIrlandKanadaSchottlandSüdafrikaWales

Portal:Billard